Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cabrio_LU

CDI keine Restliteranzeige ??

Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen,

 

ich bin seit gestern ca. 620 km gefahren, ohne zu tanken.

 

Es müsste doch normalerweise eine Restliteranzeige erscheinen mit nem "Pfeil".

 

ABER seit ca. 10 km blinkt nur meine "Tanksäule" im Kombiinstrument und es leuchtet noch ein "ovales Sigment" .

 

Bei meinem Benzier erschien immer diese Restliteranzeige, bevor der Tank leer war. Wie es jetzt bei dem CDI ist weiss ich ehrlich gesagt nicht.

 

Tanken, oder kann ich noch weiterfahren ??

 

Grüße aus LU

 

John

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also bei meinem geht die Restliteranzeige an wenn das letzte Segment zu blinken beginnt.

620km sind aber schon eine Hausnummer, alle Achtung. :o


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2013 um 22:05 Uhr hat smartetrixi geschrieben:
Hallo,
also bei meinem geht die Restliteranzeige an wenn das letzte Segment zu blinken beginnt.

Du meinst wohl, wenn die Tanksäule beginnt zu blinken!

 

Das letzte Segemnet blinkt nie - es geht aus, wenn die Restliteraneige erstmalig auf "3,0" springt.

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 202.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso, dann müsste ich noch ein Stückchen kommen, wenn das letzte Segment noch schwarz ausgefüllt ist.

 

Ich habe mir jetzt zur Not noch nen E-Kanister in den Kofferraum gestellt.

 

Bin mal gespannt, ob ich die 700 km knacke

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2013 um 22:05 Uhr hat smartetrixi geschrieben:
Hallo,



also bei meinem geht die Restliteranzeige an wenn das letzte Segment zu blinken beginnt.

620km sind aber schon eine Hausnummer, alle Achtung. :o

 

Hängt alles von der Fahrweise und Fahrprofil ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Hängt alles von der Fahrweise und Fahrprofil ab.



 

Ich war gestern zurückhaltend und gemüdlich unterwegs ( Langstrecke / 90 - 105 km/h ).

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 700Km dürfte man bei deinem Gasfuß auf der Autobahn/Landstrasse erreichen bzw. überbieten können.

Was etwas hilft sind Energiesparreifen mit ordentlichem Luftdruck und bei rund 90 km/h auf der BAB dürfte die man die 3L Marke auf 100 Km knacken.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 01:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Restliteranzeige sollte vorhanden sein, wenn nicht im SC mit der Stardiagnose wieder programmieren lassen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Du meinst wohl, wenn die Tanksäule beginnt zu blinken!



Das letzte Segemnet blinkt nie - es geht aus, wenn die Restliteraneige erstmalig auf "3,0" springt.



Gruß

Salzfisch


 

Müsste ich noch mal bewusst beobachten,

ich bin aber der Meinung das bei meinem das letzte Ei und die Tanksäule beginnen zu blinken. Kurz danach geht das letzte Ei aus und 5Restliter werden dann angezeigt.

 


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2013 um 09:45 Uhr hat smartetrixi geschrieben:
Müsste ich noch mal bewusst beobachten,
ich bin aber der Meinung das bei meinem das letzte Ei und die Tanksäule beginnen zu blinken. Kurz danach geht das letzte Ei aus und 5 Restliter werden dann angezeigt.

Solltest Du tatsächlich mal beobachten! ;-)

Würde mich wundern, wenn das Ei mit blinkt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns blinkt nix, nur die Tanksäule und dann springt er auf 5.0L die aber nach kurzen direkt auf 4,5L wechselt. Unser Rekord waren 648Km dann stand er auf 0L und fuhr aber noch bis zur Tanke.

Mit 22Liter recht ordentlich, aber über 700Km :o

alle Achtung.

LG Claudi


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, Leerfahren würde ich aufgrund fehlender Schmierung der Hochdruckpumpe nicht empfehlen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzeitig kein Diesel dürfte der Pumpe nicht schaden, ein Schmierfilm ist weiter vorhanden.

empfehlenswert ist es natürlich nicht.

 

Anderes Problem wäre ob das Smart Kraftstoffsystem sich von selbst über das betätigen von Anlasser entlüften kann, wenn im Tank kein Diesel vorhanden ist und die Pumpe Luft gezogen hat.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 10:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der cdi verfügt über ein selbstentlüftendes Kraftstoffsystem.

Allerdings würde ich den Tank trotzdem nicht komplett leer fahren.

Schon allein wegen den Rückständen, die sich dort im Laufe der Zeit angesammelt haben, angesaugt werden und den Filter verstopfen würden!

Aber wenn das letzte Ei noch ausgefüllt ist, sollte auch noch genügend Kraftstoff im Tank sein!

 

Wenn dann die Restliteranzeige noch nicht aufgeleuchtet hat, die es ja laut der Modellhistorie ab der Modellpflege in 11/1999 gibt, kann auf jeden Fall gefahren werden, bis das letzte Ei erlischt.

Dann sollte aber doch langsam eine Tanke in Sicht kommen! ;-)

 

Da es sich beim TE um einen cdi handelt, das es den erst ab 1/2000 gab, muß er auf jeden Fall schon die Merkmale der Modellpflege 11/1999 eingebaut haben, also auch die Restliteranzeige!

 

Diese Restliteranzeige ist übrigens eine rein softwaremässige Geschichte, da ist keine zusätzliche Hardware verbaut worden!

Da wird einfach das elektrische Signal, das der Tankgeber abgibt, nicht nur für die Eier verwendet, sondern auch noch ein Restinhalt errechnet!

Ob der nun genau ist oder nicht, kann jeder sich selbst ein Urteil drüber bilden. Ein Anhaltspunkt ist er auf jeden Fall.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2013 um 10:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2013 um 10:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Diese Restliteranzeige ist übrigens eine rein softwaremässige Geschichte, da ist keine zusätzliche Hardware verbaut worden!

Da wird einfach das elektrische Signal, das der Tankgeber abgibt, nicht nur für die Eier verwendet, sondern auch noch ein Restinhalt errechnet!

Ob der nun genau ist oder nicht, kann jeder sich selbst ein Urteil drüber bilden. Ein Anhaltspunkt ist er auf jeden Fall.

 

Meine Anzeige im Cdi funktioniert richtig, wenn anschliessend bis zum Rand aufgefüllt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2013 um 01:40 Uhr hat 5-er geschrieben:
Die 700Km dürfte man bei deinem Gasfuß auf der Autobahn/Landstrasse erreichen bzw. überbieten können.

Was etwas hilft sind Energiesparreifen mit ordentlichem Luftdruck und bei rund 90 km/h auf der BAB dürfte die man die 3L Marke auf 100 Km knacken.



[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 12.01.2013 um 01:44 Uhr ]


 

Ja, ich habe diese 3-L-Marke schon mal geknackt .

 

War mit 2,85 L/100km unterwegs, wobei ich aber nur 80 - max. 90 km/h gefahren bin und nie richtig beschleunigt hate.

 

War mal irgendwann mitten in der Nacht auf der Heimfahrt.

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zusammen,

 

heute war ich dann doch mal beim Tanken:

 

000tank.jpg

 

 

Es gingen genau 21,76 Liter rein bei 668 km. Wobei ich nach dem Abschalten der Zapfsäule noch 2 Liter reingetröpfelt habe,....

 

Wollte ihn dann doch net ganz leer fahren.

 

Grüße

 

John

 

-----------------

547327.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cabrio_LU am 12.01.2013 um 17:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2013 um 10:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Schon allein wegen den Rückständen, die sich dort im Laufe der Zeit angesammelt haben, angesaugt werden und den Filter verstopfen würden!

 

Wird jetzt ein bisle off topic, aber interessiert mich: Wie kann es zu Rückständen kommen, wenn doch die elektrische Vorförderpumpe etwa das doppelte bis vierfache des Maximal-Verbrauchs an die Hochdruckpumpe liefert? Wird der Tank da nicht zum (während der Fahrt) ständig umgespülten "Reservoir"???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.