Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PatrickS

Vorglühkontrolle bleibt an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit ein paar Tagen geht morgens meine Vorglühkontrolle morgens nach dem Kaltstart nicht mehr aus. Erst, wenn ich ein paar hundert Meter gefahren bin, leuchtet sie nicht mehr. Wir hatten heute früh -1°.

 

Der Motor startet aber normal und läuft auch ruhig (also wie fürn Diesel normal..).

 

Das hatte ich im letzten Winter auch schonmal, aber nur einmal.

 

Smart cdi 450, Baujahr 2001 mit 197tkm.

 

Was'n da los? Scheissen die Glühkerzen aufs Brett?

 

Grüße,

Patrick

[ Diese Nachricht wurde editiert von PatrickS am 28.12.2012 um 13:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mindestens eine von den Glühkerzen ist defekt

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mich halt gewundert, dass das vor einem Jahr schonmal war, dann erst jetzt wieder auftauchte.

 

Bei kfzteile24.de finde ich zwei Angebote zu dem Motor, beide kosten 18 EUR je Kerze.

 

NGK Glühkerze "D-Power 46" · Art.-Nr. 5618

Spannung: 11 V

Stromstärke: 5 A

Widerstand: 0,9 Ohm

Länge über Alles: 122 mm

Einbautiefe: 40 mm

Schlüsselweite: 10,0 mm

Anschlußtechnik: PIN

 

 

BERU Glühkerze · Art.-Nr. 0100226392

Spannung: 11 V

Stromstärke: 14 A

Glühkerzenausführung: nachglühfähig

Glühkerzenausführung: Stabglühkerze

Schlüsselweite: 10 mm

Gewindemaß: M 10x1,0

Länge über Alles: 121 mm

Einbautiefe: 40 mm

Konussteigung: 63°

Anschlußtechnik: Ø 4 mm

Bruchmoment: 35 Nm

Anzugsdrehmoment: 15 Nm

 

 

Wieso ist bei der Beru eine größere Stromstärke angegeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.