Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
slawham

Sitzheizung geht nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

in meinem 450 cabrio mit Ledersitzen geht die Sitzheizung-Fahrerseite nicht an.

Beim drücken des Schalters geht die Diode (bzw. die Dioden für Stufe II) kurz an und wieder erlischt.

Die Beifahrerseite ist OK.

Ich habe die Relais getauscht und die Beifahrerseite funktioniert weiter, also nicht das Relais.

Sicherungen auch OK. Kabel scheinen auch in Ordnung zu sein.

Wo soll ich weiter suchen?

Hat jemand eine Idee?

 

gruß

slawham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Slawek!

 

Das werden die Heizmatten sein, mindestens eine der beide wird wohl defekt sein.

 

Rainer

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS.bl.zw.gif seit 2008 // smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rainer,

 

das habe ich befürchtet.

Heute habe ich mir noch mal die Kabel angeguckt, an denen bisschen gezerrt und die Sitzheizung ging an.

Sitz wieder verschoben und mich drauf gesetzt, Heizung wieder aus.

Morgen werde ich noch mal gucken vielleicht ist das nur ein Wackelkontakt.

 

Slawek

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Bei den Carbonsizuheizungen reicht eine gebrochene Ader und dei Dinger funktionieren schon nicht mehr.

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS.bl.zw.gif seit 2008 // smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo slawham,

 

das hatte ich genau so.

 

Dachte der Thermostat sei defekt... war er nicht.

Nachdem nichts anderes mehr sein konnte,

habe ich kurzerhand die Sitze auseinander

genommen und die Sitz und Rückenlehne von

Fahrer auf Beifahrerseite getauscht. Ging ohne

Probleme. (Fahrersitz nun wieder warm)

Dann in ruhe den Fehler am aus-

gebauten Beifahrersitz gesucht.

Erschreckend schlecht verlötete Anschlussstellen

der Webasto Heizelemente war der Fehler.

Durch die Isolierung der Lötstellen konnte

man es gar nicht erkenne

Hab alles, auch Fahrersitz, neu verlötet und Isoliert.

Es hätte nicht Lange gedauert,

und der nächste "Kabelbruch" hätte sich

bemerkbar gemacht.

Also da würde ich bei dir mal ansetzen.

 

Viel Glück bei der Fehlersuche

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2012 um 17:30 Uhr hat Kaabe geschrieben:
... Webasto Heizelemente ...

 

Macht Webasto sowas auch ???

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hab nochmal nachgesehen... wie man sich

täuschen kann, hätte geschworen das Ding

ist von Webasto. Ist aber von WAECO. :roll:


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.