Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
r1200gs71

Keilriemen quietscht

Empfohlene Beiträge

Bei meinem CDI bj. 2000 quietscht jetzt morgens bei der Kälte der Keilriemen.

Ist es aufwändig ihn zu wechseln ?

 

Gruß Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mer's mal so, ganz so trivial wie bei anderen Fahrzeugen ist es nicht!

Aber unmöglich ist es auch nicht!

 

Du musst übrigens beim Kauf des Riemens aufpassen, der Diesel hat nämlich einen breiteren Riemen drin als der Benziner, weil er eine stärkere Lichtmaschine hat, für die höhere Kräfte übertragen werden müssen!

Manchmal bekommt man sogar im SC einen falschen ausgehändigt!

 

Ich glaub aus dem Kopf, es war ein 5PK768, d.h. 5 Rippen und 768mm Länge.

Ganz sicher bin ich mir aber nicht, müsstest Du mal mit der SuFu nachsehen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.12.2012 um 22:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Smart sollte der Riemen früher mal alle 60.000 km (wenn ich mich nicht irre..) gewechselt werden. Wir machen das alle 120.000km. Wie lange ist der Riemen drin???

 

Meistens ist aber auch die Spannrolle - nicht ganz billig (40EUR) - zusätzlich platt und macht Geräusche.

Grus

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spannrolle gibt es aber nur beim Klimariemen, also wenn eine Klimaanlage an Bord ist!

Der LiMa/WaPu-Riemen wird durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja... Laut Smart sollte der Riemen glaub ich alle 30tsd Km getauscht werden...

Ich hab meinen nach 100tsd Km getauscht. War nicht mehr neu, aber dennoch i.O.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Er hat 165tkm gelaufen und ich habe ihn seit 154 tkm,daher weiß ich nicht wie alt der Riemen ist, Klima hat er auch. Werde wohl mal auf die Suche gehen..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2012 um 08:17 Uhr hat r1200gs71 geschrieben:
Er hat 165tkm gelaufen und ich habe ihn seit 154 tkm,daher weiß ich nicht wie alt der Riemen ist,

Dann solltest Du die Riemen vielleicht mal prophylaktisch ersetzen, ehe sie Dir um die Ohren fliegen! Meist ist dies nämlich dann zum ungünstigsten Zeitpunkt, nachts irgendwo in der Botanik!

 

Der 450er mit Dieselmotor hat zwei Keilrippenriemen, der breitere treibt die Wasserpumpe und Lichtmaschine gemeinsam an und der schmalere den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor!

 

Hier ist der komplette Riementrieb noch einmal zu sehen.

Die 4 ist hierbei die Riemenscheibe der Kurbelwelle, 3 ist die Wasserpumpe und 5 die Lichtmaschine. Die treibt der breite Riemen an.

Die 1 ist die Spannrolle und die 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors.

Über diese läuft der schmale Riemen drüber.

Der breite Riemen wird durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt, der schmale durch Schwenken der Spannrolle!

 

Dort sind diese Keilrippenriemen aufgelistet, der breitere für die LiMa/WaPu heisst beim Diesel 5PK768, dies bedeutet, daß er fünf Rippen und eine Länge von 768mm hat. Der Benziner hat einen anderen Riemen verbaut, der hat nur vier Rippen und eine andere Länge!

 

Der Riemen für den Klimakompressor ist ein 3PK850 oder 3PK853, d.h. drei Rippen und eine Länge von 850mm bzw. 853mm.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2012 um 10:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.