Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bmw-E30

Hallooo :D

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Smart freunde ..

Ich will mir ein Smart 450 Anschaffen Vorfacelift

das Auto hat erst 56000km Gelaufen Neu Tüv so wie neu Inspektion neue Allwetter reifen und und halt da ich immer angst vor Smart kaufen hatte bzw noch habe würde ich gern eure Meinungen hören was ich beachten muss sowie wo ich Tuning teile oder etc Preiswertig herbekomme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

 

Nun, es ist schwierig etwas zu dem vorgestellten Fahrzeug zu sagen. Ich vermute mal, dass es ein Benziner mit dem 600er Motor ist. Aus Vernunftgründen würde ich auf ein Tuning verzichten oder jedenfalls nicht höher gehen, als seinerzeit vom Werk angeboten wurde. Also bei einer 45 PS-Version ... eine Stufe höher.

 

Bei dem Smart würde ich genau auf die Teillastentlüftung achten (Suchfunktion nutzen) und den Ölverbrauch im Auge behalten. Nur gutes Öl verwenden, Ölwechseltermine kürzer halten, als vorgegeben (geht ja nicht viel rein) und den Motor immer vorsichtig warm fahren, bevor er stärker belastet wird.

 

Wenn der Preis stimmt, der Wagen gepflegt und ordentlich behandelt wird, sollte einem Kauf nichts im Wege stehen.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal Dankeschön für den Antwort..

 

Es kostet mich 2000€ nur was mich nervt ist die Blaue innenaustattung.. -.- naja wollte was tunen angeht halt nur Tiefer 5x112 lochkreis und evlt Blow off reinsetzen ... Welche motoren sind denn anfälliger ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfällig sind heute alle Motoren von allen Herstellern- und das ist gewollt. Durch den Verbau -meist vollkommen sinnfreier Elektroniken und schlampiger Verkabelung sind nun Sollbruchstellen vorhanden, die es früher nicht gab. (Ich spreche öfter mit allen möglichen Leuten - auch Werkstattbetreibern)

Eigentlich kann man sich nur auf die Lauterkeit des Vorbesitzers verlassen, wie das Fahrzeug gepflegt und gefahren und gewartet worden ist.

 

Nachtrag: Ich sehe in Deinem Profil "Mechatroniker" - was mich sehr verwundert..

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 26.11.2012 um 06:22 Uhr ]


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich bin Mechatroniker aber habe mich nie mit smart auseinander gesetz nur Bmws, Ford und halt wenn ich die leute frage soll ich mir ein Smart kaufen meinen sie alle neee die scheiß dinger obwohl ich so gern ein will motor schaden liegste wieder bei 700 € reparatur kosten sind hoch also

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.