Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
claudi1968

NSW welcher Stecker?

Empfohlene Beiträge

Hallo ist der Lila Stecker hinter der Verkleidung für den NSW Schalter? Bei unserem neuen gebrauchten ist irgend wie ein Stecker zuviel :o und wir wissen nicht wofür der sein soll? Einmal Anzünder der ist klar einmal schwarz für Innenleuchte einmal Lila und noch einer schwarz :o

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Claudi.

 

Sag dem "Männe" er soll mal den Kühlergrill abmachen und hinter den Löchern, wo nochmaler Weise die Nebelscheinwerfer drin sind nach Steckern suchen, die nicht angeschlossen sind. Das sollten schwarze Stecker sein, wo eine Klammer zum arretieren drüber kommt. Die wären für die Nebelscheinwerfer.

 

Wenn er die findet ist der Stecker innen für den Nebelscheinwerferschalter.

 

Klemens

 

 

-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Klemens hier ist der Mann ;-) ja hinter dem Kühlergrill sind Kabel, aber innen da habe ich einen Stecker zuviel.

Normal kenne ich beim 450er 3 Stecker maximal, einen kleinen Lila einen schwarz und der große für den Zigarettenanzünder. Ich habe aber 4 zwei kleine Schwarze Stecker und ich weis jetzt nicht wofür einer der übrig ist sein soll?

Der eine in Lila müsste ja für die NSW sein, der eine kleine Schwarze für die Innenbeleuchtung. So und jetzt habe ich noch einen übrig? Den kann ich nicht zuordnen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Frage zum Verständnis: Ist die Düse selbst undicht/fehlerhaft (m.W. messbar an deutlich abweichender Diesel-Öl-Rücklaufmenge) oder lediglich deren Abdichtung (Kupferdichtungs-Scheibe) zum Brennraum hin (meist/oft erkennbar an Austritt schwarzer klebriger Pampe zwischen Diesel-Injektor und ZK, (manchmal begleitet von "Zisch"-Geräuschen ähnlich Flatolenzen/"Furzen") ?   Habe schon einige Diesel-Injektoren gewechselt. Nach meinem (bescheidenen) Wissen muß/sollte bei Undichtheit (zum Brennraum hin) lediglich diese Kupferdichtung und die Befestigungsschraube der Pratze gewechselt werden (gegen neu, weil die Befestigungsschraube angeblich eine Dehn-Schraube ist/sein soll). Beides sind wohl Größt-Serien-Teile, weil in diversen MB-Baureihen verbaut....(insofern sehe ich hier keine Engpässe in der zukünftigen ET-Versorgung).   Was ich aber doch mache: Nach den Reinigen des Injektors und dessen Einbau-Schachtes (von erwähnter schwarzer klebriger Pampe) setze ich den Injektor mit dem MB Synthesefett / Injektorfett am Schaft damit leicht bestrichen ein (Teile-Nr. A 001 989 42 51 10). Bisher alles relativ problemlos....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.708
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.