Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Denkic

Zentralverriegelung verschliesst nicht

Empfohlene Beiträge

Seit einem ganzem Jahr kämpfe ich mit meiner ZV. Hunderte Stunden in Forums belesen.

Smart Center in Dortmund kann den Fehler auch nicht beheben.

 

Meine letzte Hoffnung auf Hilfe währe hier.

SMART ROADSTER 452 BJ.2003

 

Smart lässt sich per Schlüssel aufschliessen aber nicht abschliessen. Beim Abschliessen schliessen die Motoren und öffnen sofort wieder.

Wenn die Türen geschlossen sind und man durch das offene Fenster die Verriegelungstaste in der Mittelkonsole betätigt, schliesst die ZV ab.

Bei geöffneten Türen oder Tür natürlich nicht.

 

Alle Türkontakte Schliesser und Öffner wurden geprüft und funktionieren einwandfrei. Kabel ebenso. Einen Kontakt an der Haube und Heckklappe gibt es wohl nicht. An der Heckklappe befindet sich nur ein Stellenmotor zum öffnen.

Die Innenbeleuchtung ist permanent an und wurde von mir manuell abgeschaltet.

 

Die Schlüssel wurden bei SMART gepfüft und neu codiert. Batterien gewechselt.

 

Vorab Danke für eure Hilfe

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Denkic am 22.11.2012 um 22:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Mikroschalter (Türfalle) ist defekt.

Mit der StarDiagnose kann jeder leicht auslesen welcher Schalter es ist der Probleme macht.

 

Schlachte aber schon mal das Sparschwein. Die lassen sich den Austausch des 2 Euro Teils teuer bezahlen. :(

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 24.11.2012 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mikroschalter wurden von mir durchgemessen und sind alle OK. Bei offener oder geschlossener Tür kommen alle 4 Kontakte so wie es soll.

 

Wie schon beschrieben kann ich das Auto von der Mittelkonsole bei beiden geschlossenen Türen abschliessen. Wenn eine der beiden Türen geöffnet ist geht es wiederum nicht. Sollte wohl auch ein Zeichen sein, das alle Schalter OK sind.

 

SC selbst hat schon an 3 Terminen ausgelesen gemacht getan ....und für ein "Tut mir leid" insgesamt schon 200 Euro kassiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit der Sicherheitsinsel kann man abschließen auch wenn die Tür auf ist. :-P

 

Wenn es kein Schalter ist dann sollte man mit der StarDiagnose nachschauen welches Signal in der SAM nicht ankommt.

Könnte natürlich auch ein Kabel oder das SAM selber sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.