Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
digitom11

Zylinderkopf ausbauen.....

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

bin ganz neu hier :)

 

Gestern hat sich auf dem zweiten Zylinder das Auslass Ventil verabschiedet :cry:

 

Nun, ich werde wohl die Birne runter holen um diese zu wechseln. Die Ursache für diesen Schaden ist schon geklärt. Jetzt habe ich einige Fragen:

 

Wo sind die Marken für den OT Punkt?

Ist der erste Zylinder links oder recht?

Welche Drehmomente für Kopf Schrauben und Nockenwellen Brücken?

 

Montiert hier das Steuerkettenrad ab und fixiert die Kette mit einem Gummi?

 

 

Über Hilfe und links würde ich mich sehr freuen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kopf noch drauf und Schadensursache schon geklärt?

Bei Henne und Ei ist auch noch nicht geklärt, was zuerst da war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum!

Ich stimme r-panther zu. Ursache mit montiertem Kopf geklärt?

Wie hast Du das gemacht?

 

Bei welchem Motor ist der erste Zylinder nicht an der Riemenseite?

 

Willst Du wirklich den Kopf abnehmen, ohne Dich vorher genauer durch die Anleitungen hier zu lesen?

Die Links von ottomike helfen Dir bestimmt weiter.

Fülle doch erstmal Dein Profil aus, dann würde man wenigstens wissen, mit wem man es zu tun hat.

 

Viele Grüße,

Stephan


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei vielen Franzosen ist der erste Zylinder auch nicht gegenüber der Kraftabgebenden Seite ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat.   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR.  Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.