Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snapy

"Hupser" nach Motorabstellen in "R"

Empfohlene Beiträge

Ahoi,

mein kleiner hat da so eine Unart, und ich möchte gerne wissen ob Ihr ähnliche Erfahrung gemacht habt, woran es liegt und ob/wie es am besten zu beheben ist.

Nach dem Abstellen des Motors in "R" kuppelt er ein bevor der Motor stillsteht (jedenfalls nehme ich an dass es so ist), das gibt dann so etwas wie einen ganz kleinen Hupser. Deswegen stelle ich die Maschine am liebsten in "N" ab und schalte dann noch mal die Zündung ein um in die "R" Position zu gelangen. Mit der Zeit nervt mich aber die ganze chose.

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

Gruss
Snapy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Snapy

Bei meinen cdi ist dieser Hupser eigentlich nur spürbar, wenn der Vorwärstgang drin ist, und ich den Motor abstelle. Versuchs doch mal, wenn Du die Fußbremse drückst beim Abstellen.
Das ist Sowiso immer der richtige Platz fur den rechten Fuß.
Gruß Andi ;-)


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut SC ist das normal.Soll angeblich damit zusammenhängen das es ein 3Zylinder ist.Mehr weis ich auch nicht.Sorry :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist ziemlich normal,nicht nur beim cdi, allerdings finde ich dieses Verhalten für Motor- und Getriebelager nicht unbedingt vorteilhaft und stelle den Motor immer in N ab. Den Rückwärtsgang hab ich eigentlich nie drin, ich zieh halt die Handbremse an... :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

auch bei mir (CDI) ruckelt es beim Ausmachen. Ich denke dies dürfte normal sein.
Das der 3 Zylinder etwas unruhiger beim Ausmachen ist, dürfte daran liegen das er dann aus dem Gleichgewicht kommt. Gerade beim CDI hatte ich es auch so erwartet.

Ich hab es aber, das es eher zur Seite geht als nach hinten. Sollte er wirklich einen hupser nach hinten machen, so denke ich das es nicht okay ist. Dies dürfte nicht gut für Kupplung und Getriebe sein.


-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen? Schaltet dein Bolide sporadisch mal ja mal nein oder was heißt das? Was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.