Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spalterth

Roadster 2004 - Wasser im Rücklicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, welche mir die Suchfunktion leider nicht beantworten konnte:

Es scheint wohl öfter (so auch bei mir) vorzukommen, das sich im Rücklicht Kondenswasser ansammelt. Gibt es da schon verbesserte Teile und mit wieviel EUR muss ich für einen Austausch rechnen?

Vielen Dank vorab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin kein Roadsterfachmann, aber viele haben wohl einfach 'n kleines Loch in die Rückleuchte gebohrt!

Ansonsten poste Dein Problem mal in den einschlägigen Roadster-Foren, da bekommst Du in der Regel schnellere Hilfe als hier, wo doch eher Kugel- und Würfelfahrer unterwegs sind.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist bekannt. Undichtigkeit zumeist hervorgerufen durch Hitze eines länger leuchtenden Rückfahrscheinwerfers.

 

Großer Tipp, es gibt eine Rieseninfosammlung zum Roadster unter

www.jhwus.info

 

Das hilft den Karren lange am Leben zu halten.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hast du richtig Wasser in Form dicker Tropfen in den Rücklichtern oder einfach nur beschlagene Rücklichter? Ich bin bei mir auch schon mit Heißkleber komplett rumgegangen, habe aber trotzdem Tropfen in meinen Rücklichtern (Smart Fortwo). Kann eigentlich nur irgendwie an den Glübirnen-Fassungen liegen, wobei ich nicht verstehe wie da Wasser hinkommen soll...

 

Gehe am besten einfach mal mit Silikon rum (Dünne Wurst und mit nem nassen Finger flach glattstreichen)


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.