Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Shovelman_de

Stromleitung für TFL 451er

Empfohlene Beiträge

Hiermit bitte mal um Hilfe, beim finden einer stromführenden Leitung, die beim Einschalten des Abblendlichtes abschaltet.

Kann mir vielleicht jemand die die Farben und die Position dieser Leitung beschreiben?

 

Hallo SMART 451-Freunde

 

Die Lösung liegt oft so nahe:

 

Philips DayLight 4LED gekauft, Halterungen an den 2 Kappen in der Frontschürze geschraubt, Kabel verlegt, an Batterie angeklemmt, an Standlichtleitung angeklemmt, Birnen raus -Atrappen rein, FERTIG und leuchtet!!! Macht knapp 70EUR und 1 Std Fummelarbeit. Das funktioniert auch beim ED.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Shovelman_de am 06.06.2013 um 15:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Shovelman_de am 05.03.2014 um 15:46 Uhr ]


Grüße aus dem hohen Norden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Leitung gibt es (manchmal) in Autos, die serienmässig mit TFL ausgerüstet sind, sonst nicht.

Viele TFL haben einen eingebauten Schalter, der bei Aufschaltung mit Standlicht die TFL-Funktion abschaltet.

Sonst müssen wir Bastler uns mit einem Relais behelfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo r-panther

 

Habe ein TFL von AEG ohne Relais.

 

Gibt es vielleicht alternative eine stromführende Leitung die man mit einem zusätzlichen Schalter nutzen kann?

 

 


Grüße aus dem hohen Norden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AEG - Auspacken, einpacken, Garantie :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir im Elektronik-Handel ein 12V Relais welches bei Einschalten des Lichts den Kontakt öffnet.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für deine Antwort....leider fährt der Aktuatorstößel nicht wieder zurück bei ausgeschalteter Zündung, hat er aber vorher gemacht...so wie du vermutest könnte er defekt sein oder eine Signalleitung dort hin. Demontieren immer ohne Zündung.   Oh, hätte ich mir doch ein Foto gemacht....es standen 2 Sachen als Fehler drin, irgendwas mit ...Inkrement*******...leider komme ich mit dem Delphi nicht mehr zum Fehler auslesen, angeblich Kommunikationsfehler mit dem Gerät, vorgestern ging das noch....da ist mächtig der Wurm drin🥵   ...dieses Problem hatte ich auch zwischendurch mal, da hat er 3 Striche angezeigt oder "0"...jetzt kann ich aber sowohl im Stand als auch bei laufenden Motoe die Gänge wieder durchschalten, nur er bewegt sich keinen Millimeter    ...wollte den Aktuator nach dem reinigen nur fetten und wie gesagt, der Stößel war ganz rausgefahren....wenn ich das Ding demnächst so wie so noch mal abbauen muss probier ich das mit dem "Überknickt" nochmal  Danke euch allen 😃
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.