Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nightwalker01

Lackierung vorbereitung der ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wollte mal nach Erfahrungen fragen die ihr mit dem lackieren von eurem Smart gemacht habt.

 

Vor dem lackieren wie habt ihr eure Teile vorbereitet ( Panels ) mein Smart ist FatRed

Bj 2003 also denke ich eingefärbter Kunststoff.

 

1. Frage ist er mit Klarlack überzogen ?

2. Frage langt es ihn einfach anzuschleifen naß mit 800er oder etwas feiner bin mir noch nicht sicher welche Farbe könnte Flipflop werden hmmm.

3. Frage muß er mit Kuststoffhaftgrund vorbehandelt werden bzw nach dem anschleifen gefüllert werden.

( Kunststoffprimer )

 

Fehlstellen hat er keine die Teile sind alle noch sehr gut also keine tiefen Kratzer oder Dellen.

 

Die Tridion ist kein Problem die ist aus Metall und somit keine große Sache ist auch nicht das erste Fahrzeug das wir lackieren ( aber der erste Smart ) darum bei Kunststoffteilen besser mal die Leute fragen die wirklich Erfahrungen mit den Teilen haben !

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nightwalker01 am 12.09.2012 um 16:12 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nightwalker01 am 12.09.2012 um 16:13 Uhr ]


Smart was sonst ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu 1. nein ist er nicht nur der Tridion ist in der regel mit klarlack versehen. ausnamen soweit ich weiß das grau das blau und silber bei den panels die haben meines wisses nach klarlack

 

zu 2. ja komplett anschleifen mit 1000er nass

 

zu 3. ja ich würde ihn füllern und schleifen dann farblack 3-4 schichten dan 2 schichten klarlack

-----------------

Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2012 um 16:46 Uhr hat blackhawk86 geschrieben:
zu 1. nein ist er nicht

 

Das ist nicht richtig. Die durchgefärbten Panel haben alle eine Klarlackschicht.

 

 

@Nightwalker01

 

Quote:

Am 12.09.2012 um 16:11 Uhr hat Nightwalker01 geschrieben:
Fehlstellen hat er keine die Teile sind alle noch sehr gut also keine tiefen Kratzer oder Dellen.

 

Warum möchtest Du denn dann diese Panel lackieren, wenn sie noch so gut in Schuß sind?

Es ist doch eigentlich Verschwendung gerade bei den immer seltener werdenden durchgefärbten Teilen :o

 

Quote:

Am 12.09.2012 um 16:11 Uhr hat Nightwalker01 geschrieben:
mein Smart ist FatRed

 

Meinst Du Phat Red oder Mad Red?

Wenn Du Phat Red meinst und ein Cabrio hast, dann melde dich bitte mal bei mir bevor Du daran herumschleifst.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu 1. Nein, Ja, Vielleicht.

Durchgefärbte schon.

 

Zu 2. Wenn es keine Kratzer oder andere Fehler dieser Art gibt, muss nicht gefüllert, die Oberfläche nur etwas angerauht werden.

Dazu gibt es Schleifvlies. Das graue Zeug reicht. Gleichmäßig anschleifen.

 

Wenn ihr schleifen wollt: 800 nass reicht.

 

Zu 3. Anschliessend mit Silikonentferner reinigen. 15 Minuten ablüften lassen.

Kunststoffprimer ganz dünn aufnebeln. Auch 15 Minuten Ablüften.

 

Dann normal Farbe und Klarlack.

 

Sinnvollerweise alle Sachen vom gleichen Hersteller, dann gibts keine chemischen Unverträglichkeiten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 12.09.2012 um 18:14 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Also es ist kein Cabrio !

 

Die Teile bzw das ganze Auto soll eine neue Farbe bekommen haben uns mittlerweile am Phat Red satt gesehen und haben jetzt etwas ganz besonderes gefunden das den Smart schon besser aussehen lässt !

 

Das mit dem Klarlack kommt mir auch so vor hatte mal einen Türrempler genaz leicht und da ist eine Schicht Klarlack abgeplatzt darum ja auch die Frage ...wegen Klarlack war mir einfach nicht mehr sicher !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nightwalker01 am 12.09.2012 um 23:28 Uhr ]


Smart was sonst ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.