Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
macke1

loses Kabel am Tachostecker

Empfohlene Beiträge

Moin.Beim Glühbirnentauschen ist mir

am Tachostecker ein Stück Kabel aufgefallen,

was am Ende wie abgeschnitten ausschaut.

Das Kabel ist vom Stecker aus ca 10cm grau

und dann aufwändig mit durchsichtigem Schrumpfschlauch mit nem braunen Kabel

zusammen gelötet.Sieht orginal aus.

Das braune Ende sieht allerdings abgeschnitten

aus.

Weiß Jemand,wo das Kabel angeschlossen sein müßte.

Das Fahrzeug ist ein 2004er CDI.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.Oder weiß wenigstens einer,ob

das so orginal ist,oder ob das Kabel

irgendwo hin weiter führt?


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise ist dort nur ein Stecker dran. Nur, wenn ein Drehzahlmesser verbaut ist, dann sind es zwei. Hast Du davon mal ein Foto?

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es erst grau ist und dann braun, ist es meiner Meinung nach nicht Original.

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielleicht ein nachgerüsteter Draht für das Tachosignal für ein fest eingebautes Navi?

 

Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drehzahlmesser ist vorhanden und funktioniert auch.Eigentlich funktioniert auch alles,außer

die zwei BX8,4d Birnen der Tachobeleuchtung.

Da habe ich jetzt aber passende bestellt.

Hatte jetzt zwei LED Birnen mit Sockel B8,5d drin,ab die funktionieren wohl nicht und passen

auch sehr schlecht.

Foto hatte ich noch keins gemacht.Das Kabel

ist aber oben sicher mit Kabelbindern

am Kabelbaum befestigt und führt rechts an

der Lenksäule runter und endet da lose.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sind bestimmt Plasma-Scheiben drin. Könnte so ein Zeug sein nur für den Tacho. :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.09.2012 um 14:52 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.433
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.