Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oerf

Investitionsgedanken Smart 451 Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe mir vor fast genau einem Jahr den Smart als Neuwagen bestellt (Pulse Coupe, Turbo, schwarz), weil ich "sparen" wollte. Damit meine ich nicht die Anschaffung, sondern eigentlich den Rest drumherum...

 

Soweit so gut, nun ist es so, dass ich dem Smart endlich eine Standheizung gegönnt habe und über weitere Investitionen nachdenke.

 

Dazu hätte ich ein paar Fragen die wir evtl. gemeinsam klären können.

 

1. Gibt es ein Chiptuning für meinen Turbo, welches mit Gutachten eine Vmax >160 erreicht? Habe bis jetzt nur 15" bis 155km/h und 16" bis 160km/h abgeregelt gesehen. Muss ich dann immer 16" fahren oder bei 15" so was wie einen Aufkleber bei Winterreifen anbringen?

 

2. Mein Smart hat eine Euro5 Einstufung. Jetzt habe ich schon von einem Tuner gehört, dass sich das dann auf Euro4 ändert. Darf das überhaupt? Kostet es dann mehr an Steuern im Jahr? Oder habe ich andere Nachteile?

 

3. Wohnt evtl. jemand in der Nähe von Dortmund oder Kassel der in seinem Smart ein Bilstein Gewindefahrwerk eingebaut hat und mich mal bei Gelegenheit ne kleine Runde mitnimmt?

 

4. Fahrwerk wäre mir wichtiger als Räder. Habe aktuell die Pulse Alus drauf. Nun habe ich große Zweifel, wenn ich auf 17 Zoll Speedys oder Carlsson Revo umsteige, dass die Performance deutlich leidet. Quatsch oder ist das so? Ich meine jetzt die subjektive Beschleunigung.

Weiß zufällig jemand das Gewicht von den Speedys und den Revos?

 

5. Geschmackssache aber trotzdem Frag ich mal welche Felgen ihr bevorzugen würden:

Lorinser Speedy

Carlsson Revo

CS Tuning AZEV U in 17" Rundum

 

Über Antworten würde ich mich sehr freuen

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Gegenfrage müssen es umbedingt 17Zoll Räder sein.

Von den Speedys rate ich dir ab weil einmal ein gröbere Kante oder ein Schlagloch auf der Bahn übersehen und schon haben sie hinten einen Höhenschlag.(extrem Rundlauf empfindlich die Speedys).

Ich sage das nicht nur sondern ich hatte sie 4Jahre montiert und beim normalen und Vorausschauenden fahren beide hinteren Felgen einen Höhenschlag.

Meine Empfehlung 16Zoll vorne und hinten die gleiche Felgen und die gleiche Bereifung.

Möglichst hoher Querschnitt 45er Serie.

Das Resultat ist ein Super Fahrverhalten und die Optik kommt auch gut.

Das Bilstein-Gewinde-Fahrwerk kann ich nur Empfehlen da machst du nix falsch.

Dieses Fahrwerk habe ich seit gut einem Jahr verbaut und bin sehr zufreiden damit.

Zu den anderen Rädern kann ich nix sagen da ich sie noch nie montiert oder gefahren bin.

Das einzige was ich sagen kann niemals werde ich mir auf den Smart 17 oder gar 18Zoll auf den Smart mehr montieren und wenns noch so geil aussieht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

 

 

 

-----------------

Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 29.08.2012 um 18:08 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

 

danke für die Antwort.

 

17" müssen es nicht unbedingt sein. Da die Priorität wie gesagt bei Performance liegen soll.

Räder werden dieses Jahr eh nicht mehr kommen, aber evtl. halt das Fahrwerk. Mit dem Chiptuning bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nicht die Werksgarantie abwarte. Der Motor wurde schon einmal von Smart wegen eines Klackerns geöffnet, da von Anfang an ein "Ölleitblech" nicht richtig fest war...

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, das Bilstein Fahrwerk wurde von RS Parts verbaut und ich bin super zufrieden damit. Ist wirklich ein großer Unterschied aber trotzdem nicht zu hart. Ich denke da machen sich auch die progressiv gewickelten Federn bemerkbar.

 

Chiptuning hab ich erstmal verschoben bis die Neuwagengarantie vorbei ist. Bei RS-Parts gibt es für den Turbo auch noch kein Euro 5 Gutachten, soll aber wohl irgendwann mal kommen.

 

Weiterhin ist die Frage nach Alufelgen für nächstes Jahr offen.

 

Gibt es eigentlich Schmiederäder für den Smart?

 

16 oder 17 Zoll hat sich letztendlich auch noch nicht geklärt. 17" sieht schon besser aus, auch ist die Auswahl größer bzw. sind dort für meinen Geschmack die schöneren dabei.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Brabus Ultimate 120 hat geschmiedete BRABUS Monoblock F 18 Zoll Räder. :-D

 

 


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nen original Pulse Fahrwerk drin und 16" mit 195/215 drauf. Für meinen Geschmack von der Härte genau richtig und vom Fahrwerk her auch. Ich bekomme sie nicht zum quietschen und somit frage ich mich wofür noch ein anderes Fahrwerk einbauen?! Der Smart wird vorher immer vom ESP abgeregelt und ein noch härteres Fahrwerk würde dir somit auch keinen Vorteil bringen. Im Gegenteil, je härter das FW umso mehr knarren wirst du frühzeitig im Auto haben. Habe leider so schon den direkten Vergleich zwischen eben beschriebenem und nem Original Passion.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das der Smart durch das Bilstein Fahrwerk kein Sportwagen wird ist klar. Der Spassfaktor ist aber trotzdem seit dem Einbau eindeutig gestiegen.

 

Dass das ESP so früh regelt ist ja nun gewollt und manchmal auch schade, kann man aber wohl nicht ändern.

 

Es bleibt halt nur noch die Frage nach anderen Felgen für den nächsten Sommer.

 

Wenn es nur nach Optik gehen würde, wären es ganz klar 17".

Ich denke ein guter Kompromiss wären 16", da z.B. die Rondell 216.

Finanziell wären es natürlich weiterhin die Pulse Räder und dann nur noch ein paar Spurplatten dazu...

 

Naja, dieses Jahr muss ich mich ja noch nicht entscheiden.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,ich verkaufe schmidtfelgen mit bereifung und zwar 16 17zoll Variante ist Ne Top Optik und auch noch super fahrkomfort...Vlt hast ja Interesse Gruß daniele

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe ja nun schon eine Weile mein Bilstein Fahrwerk verbaut. Nun wollte ich mir evtl. die Carlsson Revo für den Smart kaufen. Hat da jemand mal ein Gutachten für mich, um mal die Auflagen zu checken. Oder kann mir einer sagen, ob ich die ohne Probleme unters Auto und eingetragen bekommen in Zusammenhang mit dem Fahrwerk?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

 

ich habe aktuelle mal wieder die Frage, was beim Chiptuning meines 84PS´lers mit EURO 5 passiert. Ich bin am Überlegen zu dem Smart Event bei RS Parts zu gehen. Diese haben aber kein eigenes Gutachten für EURO 5 Modelle, so das meiner auf EURO 4 umgeschlüsselt wird.

 

Meine Frage ist nun welche Folgen dies hat und ob es da wirklich keine Probleme beim Eintragen bzw. ändern der Papiere gibt?!?!

 

Hat da jemand Erfahrungen? Sind die Steuern dann höher usw.?

 

Danke

 

Gruß

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.