Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blauer_Hund

Festigkeit 451 Pulse Felgen

Empfohlene Beiträge

Servus Smart Gemeinde,

 

ich habe für meinen MC01 einen Radsatz vom aktuellen 451 Pulse und würde diesen gerne montieren. Technisch ja kein Problem, die Distanzscheiben für die HA habe ich bereits. Für die Eintragung benötige ich jedoch offenbar ein Festigkeitsgutachten der Felgen da sie ja nie auf dem MC01 verbaut wurden. Hat hier jemand Erfahrungen oder evtl. dieses Gutachten?

 

Über Infos wäre ich sehr dankbar....

 

Grüsse Sven


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das duerfte schwierig werden, da es sich um Originalfelgen handelt, die zusammen mit dem Fahrzeug eine Betriebserlaubnis bekommen haben.

 

Ich hatte das Problem auch schon, als ich S-Klasse Felgen auf meine E-Klasse montiert habe. An irgendwelche Unterlagen ueber die Felgen war nicht heranzukommen. Also habe ich sie per Einzelabnahme eintragen lassen.

 

Dazu musste ich allerdings drei TUeVs abklappern, bis ich einen verstaendnivollen Pruefer fand, der meiner Argumentation gefolgt ist, dass die Raeder auf einer Vierzylinder-E-Klasse nie solchen Belastungen ausgesetzt sind, wie auf Acht- oder Zwoelfzylinder S-Klassen.

 

Du wirst etwas Geduld und Ueberzeugungskraft brauchen, dann ist das durchaus zu schaffen.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Ok ?       Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.