Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter10

Schon wieder Öl!

Empfohlene Beiträge

Also anscheinend undichte Ölwanne.

Kommt wie hier bereits festgestellt wurde, an der einen Stelle raus (die ich Rot gekreist habe) und wird dann eben untenrum verteilt (durch Manschette oder sonst was). Und das sollte es dann auch hoffentlich gewesen sein!

 

Ich hoffe mal das das noch meine Garantie übernimmt...

 

Aber sagt mal, dass die Ölwanne undicht ist, ist doch typisch bei dem 08 451 oder nich :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 11/2007er und der ist trocken.

...... Obwohl ich ständig auf max. Ölstand unterwegs bin. :lol:

 

Wenn deine Garantie es nicht übernimmt, dann nimmst du mal einen passenden Schraubenschlüssel und ziehst selber die Wanne nach. Kost nix. Sauber reiben, nach 2 Tagen Kontrolle. Entweder hopp oder top.

 

Die Dichtung kann man immer noch wechseln, sollte es nicht dicht werden. In vielen Fällen wurde jedoch nur am Drehmoment der Schrauben geschlampt oder das Material hat sich gesetzt. Siehe Ventildeckeldichtungen, die setzen sich auch sehr gerne. Nachziehen und passt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 28.08.2012 um 07:10 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

hab ein CDI 0.8 von 2001 und ein ähnliches problem

 

hab die ölwanne letzte woche durch eine mit ablassschraube ersetzt und da ist mir aufgefallen das sich am getriebe öl befindet was aber von weiter oben herkommt und schon ziemlich trocken aussah

der ölstand war vor dem wechsel bei min.

und nach dem ölwechsel bei max.

 

nun eine woche später als ich noch mal drunter geschaut hab

hab ich gesehen das es mehr öl am getriebe geworden ist und es sieht nach motoröl aus

an der ölwanne läuft auch etwas öl runter aber das sie undicht ist glaub ich eher weniger

 

von oben ist nicht viel zu erkennen wo das öl herkommt

 

wo kommt das öl her?

 

danke schon mal für antworten

 

20120902143854.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cyclops1202 am 03.09.2012 um 22:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cyclops1202 am 03.09.2012 um 22:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht aus deinem Bild nicht hervor, wo das Öl her kam.

Man könnte allenfalls prüfen, ob der sehr feucht aussehende Spalt zwischen Antriebsgelenk und Getriebe die Quelle ist. Dort sitzt ein Radialwellendichtring, der gerne mal undicht wird.

Dann wäre es Getriebeöl, das man optisch nicht von Motoröl unterscheiden kann, das aber typisch anders riecht.

 

Ich würde alles mal gründlich reinigen und dann täglich einen Blick drauf werfen, ob und wo es nach läuft.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 04.09.2012 um 08:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort

 

ich muss die tage noch mal drunter schauen und auch von oben genauer.

 

beim öl wechsel waren die dichtringe trocken also vermute ich mal das es nich daher kommt

 

was ist denn alles auf der linken seite wo öl raus kommen könnte? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm kenn mich nicht so gut aus

was hat denn der ladeluftkühler mit öl zu tun?

das klingt eher danach das er die luft für den turbo kühlt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

den Luftfilterkasten kannst Du da lassen, wo er ist. Baue am besten gleich den LLk aus. Vermutlich hat er sich an der Halterung unten durchgescheuert. Da hilft nur der Austausch.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert mich spontan ein bisschen an "Staplerfahrer Klaus" :lol:

 

Daumen hoch und viel Erfolg bei der Reparatur.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 07.09.2012 um 23:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.