Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snoopy74

ET 31 vorne ?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Hab hier schon viele 451 mit 7,5x17 und ET 30 gesehen.Kann mir jemand sagen wieviel Platz dann noch zwischen Federbein und Felge innen ist?Würde gerne ne ET 31 montieren .Ist zwar nur ein Millimeter unterschied aber wenn s zu eng wird ist auch nicht gut beim TÜV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich noch genügend. Mit ET20 hatte ich eher das Problem das ich zuweit raus stand. Mit ET25 bin ich aussen recht bündig, aber innen müsste noch platz sein, ich schau morgen mal nach wieviel Platz ich beim Einlenken noch hab.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den hab ich ja verloren ~.~ Deshalb hab ich mir neue geholt, und 25er Vorne war mir auch etwas lieber, weil die 30er doch etwas hart weit nach aussen raus standen.

 

Das sind 7,5 ET 50 mit 30er Scheiben

be4rwg9g009p5op9m.jpg

 

Mit 25er Scheiben ist das nicht mehr ganz so krass :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Möglichkeit mal zu messen wieviel mm bei dir noch Platz ist zwischen Federbein und Felge ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey super das hilft mir weiter.Da werd ich doch vorne 30er Scheiben nehmen damit ich auf ET 26 komme.Will ja den Yokohama S Drive fahren und der zieht sich nicht ganz so sehr wie der Hankook und da könnte es sonst schon eng werden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30mm Scheiben vorne hast du bei deinen Felgen ET 56 . :o

-----------------

Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber er hat geschrieben das er 30mm platten nehmen will um auf eine et von 26 zukommen also muss seine felge et 56 haben

-----------------

Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was nu so schlimm daran ?

Hab doch selber auch ET50 mit 30er Scheiben gefahren. Fahre ja hinten aktuell ET50 mit 35er Scheiben. Die Roadster Fahrer haben 40er oder 45er Scheiben drauf, oder mehr~ alles schon gesehen.

Bei mir im SC/Benz Händler steht ein Roady mit 5Loch Felgen, das sind geschätzte 50er Scheiben~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer sagt das da was schlimm dran ist? ich fahre hinten bei nem 450 auch et 32 mit 80mm platten (auf achse)

-----------------

Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja es ist ja fast das gleiche ob ich eine Felge mit ET 26 habe oder eine Felge mit ET 56 und 30er Scheiben.Wenn die Felge z.B. einen geraden Stern ohne Bett hat dann ist halt die Aufnahme in der Mitte der Felge mit ET 26 tiefer und ersetzt somit das was die 30er Scheibe ausgleicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.