Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PW

Verwitterte Akzent-Teile außen ?

Empfohlene Beiträge

Unser Holland-Gast-smartie hatte einen sehr verwitterten Akzentteilebestand, der schon eher grau aussah - das konnte ich unmöglich lassen!

Geschwind zum "Geheim-Mittel" gegriffen und nach einer halben Stunde war wieder alles im Lot.

(Einen groben alten Waschlappen, Centralin Lederfett schwarz)

 

Selbstredend folgten die Schreiben: Aussen und innen sehr gründlich mit Fensterputz-Spray reinigen, so daß kein Fleckchen mehr zu sehen war- auch keine Streifen und Verwitterungsspuren.

Dann mit Nano-Regenabweiser (nach Verpackungsvorschrift) kreisend auftragen, trocknen lassen und mit einem dicken Wattebausch abreiben- nach einer weiteren Stunde nochmal abreiben- ggf. mit einem Leinen-Geschirrspültuch.

(Diese guten alten Trockentücher bitte nie wegwerfen, waschen und fürs Auto aufheben)

 

Nun läuft der Regen ab 60km/h von ganz alleine ab- Wischer nicht mehr nötig.

 

Mit Gummipflegemittel werden alle Dichtungen behandelt- sehr gründlich, ggf. 2x

(Auch die Wischerblätter, die halten dann länger und quietschen nicht mehr so)

 

Die schwarzen Kunststoffblenden unten am Einstieg sorgsam in allen Ecken und Fugen,- auch unten drunter- behandeln, genau wie die Türgriffe und Schalen und Tankstutzen etc. dann schaut die Fuhre sehr viel wertiger aus!

 

8-)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange hält das an (Centralin Lederfett schwarz)? Bei bisher allen versuchten Kunststoffpflegemitteln, ist nach 5-6 Regengüssen feierabend und man sieht graue schlieren bis es wieder ganz weg ist.

 

Färbt das ab?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turtle Wax Ice und gut ist.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher färbt das ab, bis es eingezogen ist. Wer sicher gehen will, lässt es 1 Tag stehen- gerne in praller Sonne - und wischt nochmal mit einem alten Tuch drüber, das man anschließend in die Tonne geben kann.

Teuer ist die Prozedur nicht, aber sehr effektiv.

Der Besucher-Smart hat sich gefreut.


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss Timo recht geben, Turtle Wax Ice und die Kunststoffteile sehen wieder gut aus und es färbt nicht. Hält etwa ein halbes Jahr und ist in wenigen Minuten vollbracht: Auftragen, abwischen, fertig.....gilt fürs ganze Auto, wenn man nicht gerade den super Tiefenglanz der teuren Produkte beim Lack braucht.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile".   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.