Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Datensicherung Windows 7 Probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich hasse Computer aber gut, das ist nichts neues.

 

Habe Windos 7 neu auf dem PC drauf, jetzt meckert er immer das eine Datensicherung ausgeführt werden soll.

 

Gut, externe Festplatte angeschlossen, ausgewählt als Empfangsort und "sichern starten" gedrückt.

 

nach 2 Stunden ca. ist er bei 50 bis 70 % und meckert das der Platz nicht ausreicht

 

Die Externe Platte ist 160 GB groß, meine Festplatte auf dem Comuter nur 149 und davon sind 46,4 GB frei


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuups :-?

 

Ok, das mit dem Speicherplatz muss man nicht verstehen, aber das Meckern mit Sichern kannst in der Systemsteuerung abstellen.

 

System-Sicherheit Wartungscenter Einstellungen.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wer liebt Windows nicht? Ich hatte mal dasselbe Problem mit meinem PC. Nur als ich dann die Datensicherung machen wollte, klappte das aus irgendwelchen ominösen Gründen nicht. Nicht einmal eine kryptische Fehlermeldung wurde mir zuteil, es passierte einfach überhaupt nichts. Diese Meldungen nützen einem ja generell auch nicht viel, es sei denn man schafft es, die Fehlercodes irgendwie zu entschlüsseln. Nach zahllosen Versuchen hab ich es dann einfach aufgegeben und lebe jetzt mit dem Risiko...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-girl am 14.07.2012 um 12:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.