Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maczipp

TÜV sagt no go.....

Empfohlene Beiträge

moin,

 

ja emil hat da nicht ganz unrecht, Öl ist doch sehr wichtig.

Ich denke es kommt auf die Gebrauchsweise an, viel oder wenig Fahrer, schnell oder langsam usw...

Ich mache immer Wechsel wenn er die 10.000km erreicht. Die fahre ich überwiegend auf der AB und Landstraße. Der Motor läuft also meistens erstmal eine Std. bevor er wieder steht. Mein 1. Motor (Kurbelwellenbruch) hatte laut Smartprofi keinerlei

Verschleiss. Das war bei ca. 170.000/180.000 km.

Sind aber meine Werte, sprich er wird sehr selten kalt gefahren. Hab nun nach 7 Jahren und 360.000 km immer noch die erste Batterie.

 

Ich bin auch am überlegen, ob ich mir schnell noch einen 2. CDI 450. kaufe. Mit Hilfe dieses Forums habe

ich schon so viel über diesen Smart gelernt.

Da man nun ein 2. Kennnzeichen nutzen kann, würde

ich für den Winter einen geschlossenen Smart kaufen.

Meinen Cabrio CDI kann ich dann schonen.

Ich hoffe das meiner noch lange hält, hat grad neuen TÜV ohne vorher viel machen zu müssen (2 Kabel waren durchgescheuert, hab ich gelötet und abgedichtet) also 2 Jahre sollten locker gehen :)

 

Also ich würde Geld in einen neuen (generalüberholten) Motor investieren.

 

Gruß

Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

an der Kilometerleistung mache ich meine Öl-Wechselintervalle schon lange nicht mehr fest. Das Haupteinsatzgebiet meines Smart ist die Stadt und dort ist die Belastung des Motors durch viele Kaltstarts deutlich höher als bei Langstrecken-Fahrzeugen.

 

Selbst bei meinem 99'er Pure konnte ich jedesmal feststellen, dass sich nach dem Öl-Wechsel das Laufgeräusch signifikant änderte. Mein gechippter und höher belasteter Turbo wird es auch zu schätzen wissen.

 

Der Motor läuft nach dem Wechsel deutlich ruhiger, und egal was jetzt jemand anderes schreibt oder glaubt zu wissen, ich wechsle das Öl regelmäßig im Frühjahr und wenn nötig auch kurz vor dem Winter.

 

Ich schreibe nur meine Meinung dazu, ob es notwendig ist oder nicht interessiert mich nicht die Bohne, ich sehe, höre und lese (auch von Experten aus vielen verschiedenen Quellen) den Vorteil des häufigen Ölwechsels.

 

Jeder sollte das tun was er für richtig hält, ich persönlich halte mich da an die Philosophie von Emil.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.desmartfiends_michel-klein.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.07.2012 um 23:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also anderes Laufgeräusch nach dem Ölwechsel ist mir beim 450er CDI noch nie aufgefallen.

 

Eine signifikante Geräuschverbesserung stelle ich bei meinen CDIs nur fest, wenn Ultimate Diesel getankt oder 2-Takt Öl zugemischt wurde.

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus nochmal,

 

also die Kugel wird definitiv verkauft. Wie schon beschrieben muss die Bremsanlage kompl. gerichtet werden, und die AU schafft er derzeit nicht.

Es handelt sich um einen 450er mit 54 PS. Er hat Klimaanlage, Standheizung mit Funkfernbedienung (beides funktioniert), Zentralverriegelung mit Funk, 2 Komplette neuwertige Reifensätze (Sommer und Winter),

Glasdach, blaue Innenausstattung. Die Panels und das Chasis sind in einen guten Zustand (keine Risse und kein Rost). Der Motor läuft und zieht gut (braucht aber wie beschrieben Öl). Es ist eine andere Tachoeinheit verbaut da die Orginale komplette Aussetzer hatte (Orginale wird mitgeliefert). Laufleistung orginal ca. 85000km (Tochter fährt noch bis Mitte August damit) Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug ohne jegliche Gewährleistung und Haftung verkauft. Wie geschrieben ab Mitte August zu haben. Ab diesen Zeitpunkt dann auch bei Mobile.de. VB 1500 Euro

Kugel steht bei Forchheim in Oberfranken / Bayern.

 

bis bald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maczipp am 17.07.2012 um 16:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.