Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-GT

lohnt sich Garantieverlängerung nach 5J noch?

Empfohlene Beiträge

hi,

 

mein Smart 451 ist BJ 2007 und im September steht wieder die kleine Inspektion an und die Garantieverängerung läuft aus.

 

Meine Frage ist, lohnt es sich die Garantie wieder für ein Jahr für über 200€ zu verlängern? Werden die Smarties in dem Alter mit einer Laufleistung von ca. 60.000 km anfällig?

 

Vielen Dank schon mal und einen schönen Sonntag :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So geht es mi z.Z. auch.

Frage ist halt was deiner denn „schon“ hatte?

Es gibt beim 451er sehr viele Dinge die vermehrt auftreten können. also nicht nur mal zufällig sondern schon bei mehreren.

So z.B. ABS- Kranz Bruch, Bremslichtschalter...

Nun ist ja in dieser „Verlängerung“ auch nicht alles mit versichert. zudem muß man ja, glaube ab 50000km oder 5 Jahren, sich an den Kosten selbst mitbeteiligen.

Denke das ist einfach Glückssache.

Auf jedenfall ne Menge Kohle für 1 Jahr :cry:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nach 5 Jahren drüber nachdenkst die Garantie nicht zu verlängern warum dann noch die Wartung bei Smart machen lassen?

Denke in deinem Fall würde dann ein Öl und Zündkerzenwechsel reichen.

Luftfilter, Pollenfilter, Luft prüfen etc. kann man ja auch selber.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für eure Antworten!

 

Du hast wahrscheinlich recht Timo! Man(n) will ja ein Scheckheft-gepflegtes Auto haben, dass ist bis jetzt ja noch der Fall. Aber lohnen tut sich das bei dem wahrscheinlich wirklich nicht.

 

Spiele mit dem Gedanken den zu verkaufen und mir einen neueren zu holen, doch wirtschaftlich ist das auch nicht das Sinnvollste.

 

@Kissi

Bei meinem wurde die Klima schon (mind.) einmal getauscht und es gab ein Knacksen in der Lenkung, da wurde auch irgendwas gewechselt.

Eine Halterung vom Kat ist weg gerostet, diese hab ich anschweißen lassen. Sonst steht der Wagen eigentlich gut dar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Dad macht das so schon 2Jahre, gut jetzt ist die Motorkontrollleuchte an und wohl irgendwas mit der Lambdasonde.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gerade wenn das Auo älter wird, macht die Garantieverlängerung Sinn. Davor muß man sie zwar auch abschließen, muß ja durchgehend ab dem 2. Jahr gekauft werden, aber da ist das Risiko geringer. Jetzt steigt es, da macht meines Erachtens der Ausstieg keinen Sinn...

 

Grüße

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Garantieverlängerungen sind einfache Einnahmequellen für die Werkstätten. Meine Meinung.

 

Brauchen tut man sie eh nur im geringsten Falle, und sogar dann muss man noch um die Leistungen kämpfen.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1074i.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, die sich mir stellt:

 

Werden die üblichen Mängel durch die Garantie abgedeckt?

-----------------

DSC09992.jpgsmartdrift2.jpgsmartsave2.jpg

 


smartdrift3.jpgsf-logo-2_100.jpg smartsave3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.