Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Broxin

Kaufberatung mein erster smart cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi, bin ganz neu hier, hoffe nach dem smartkauf mich hier öfters zu beteiligen und auch anderen zu helfen, jedoch brauch ich erstmal euren fachmännischen Rat:

 

Wird mein erster Smart. jetzt hab ich einen gefunden für 5.500 Euro

 

hab schon gleich dem verkäufer gesagt dass 5000 mein maximum ist.

 

Quote:

99.200 km
EZ 03/2004
Diesel
(Rußpartikelfilter verbaut 2009)
HU/AU: 03/2013
Außenfarbe: Starblue / Silber Metallic
Innenausstattung: Vollleder Grau

Der angebotene Smart hat alles was man sich wünscht, und ist das ideale Pendlerfahrzeug für Laternenparker. Dank Sitzheizung, Standheizung und Klimaanlage kann kein Wetter Ihr Fahrvergnügen trüben. Und bei Sonne haben Sie das volle Frischluftvergnügen. Den Ledersitzen machen ein paar Wassertropfen auch nichts aus.
Ich habe den Smart die ganze Zeit auf 'Mittelstrecke' als Pendler genutzt. Ich habe Ihn im Sommer mit ca. 3.5l/100km und im Winter mit ca. 4,0l/100km gefahren.
Für's Musikvergnügen gibt es das Smart Soundsystem inkl. 6-fach CD-Wechsler.
Der Smart ist Scheckheftgepflegt und hat erst vor 2 Monaten eine neue Kunststoffheckscheibe bekommen.

Zu der umfangreichen Passion-Ausstattung ist als Sonderzubehör noch folgendes dabei:
- Lederausstattung
- Sitzheizung
- Standheizung (Webasto)
- Sound Paket
- Radio mit CD und externer 6-fach CD-Wechsler (bedienbar über Radio)
- Getränkehalter
- CD-Box
- Zusatzinstrumente (Cockpituhr Drehzahlmesser)
- Seitenairbag

2009 Diesel-Partikelfilter nachgerüstet.
Fahrzeugausstattung

ABS
Airbag
Alufelgen
Elektr. Fensterheber
ESP
Klimaanlage
Lederausstattung

Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Sitzheizung
Standheizung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung


Schadstoffklasse: Euro 3
Feinstaubplakette: 4 (Grün)
Letzter Kundendienst: 01/2012
Schlüsselnummer: 9891/009

 

 

was denkt ihr ?

es hiess dass er immer beim autorisiertem SC händler die wartungen gemacht hat aber ob das verdeck die umbaumassnahmen bekommen hat weiss der verkäufer nicht...

 

ist 5.000 immer noch zuviel?

 

schwackeliste hat mir folgendes zu diesem modell ausgespuckt :

 

Händler Einkauf: EUR 3.800,-(inkl. MwSt. und Sonderausst.)

Händler Verkauf: EUR 5.050,-(inkl. MwSt. und Sonderausst.)

 

Würde über jeden tip dankbar sein.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als checkliste hab ich mir folgendes notiert:

 

 

Quote:

Prüfen:

Motor und Getriebe trocken
Antriebswellen-Simmerringe

die Ausstattung komplett ist und der Abnutzungsgrad erträglich

alle Ölverluste, die man visuell dem Motor entnehmen kann
Turboladergehäuse dort tritt gern ÖL aus

Öl kontrollieren
Ölwechsel ?
Ölverbrauch?
alle Gummimanchetten der Welle


Beim Probefahren auf Geräusche und die Drehzahl (soll in etwa konstant sein)

Auf alle Lämpchen im Kombiinstrument achten, darf kein Lämpchen brennen)

Undichtigkeiten Waschstraße

Ölverbrauch (unters Auto legen schauen ob Öl dran ist!)
lass Dir auch sagen, was der Kleine aktuell an Öl verbraucht

Klima - geht gern kaputt

Leuchtweitenregulierung (links unterm Lenkrad)

Feuchtigkeit im Fussraum links/rechts -> Teppich anheben

im Kofferraum darf es nicht nach Diesel riechen


Feuchtigkeit / Nässe / Undichtigkeit an der Frontscheibe

Lichtschalter bei eingeschaltetem Licht nach einiger Zeit warm

keilriemenartiges Quietschen beim Anfahren,
kann das auch ein abgerissener Stehbolzen eines Turboladers sein

Achte darauf, wie lange der Motor von kalt (0 Eier in der Temperaturanzeige) bis warm (3 Eier) benötigt.
Ich rechne beim aktuellen Wetter mit rund 5 km.
Braucht er deutlich länger (>10km), ist das Thermostat wahrscheinlich defekt

Beim Bremsen darf der Smart nicht verziehen

Fühlst du beim Bremsen aus sehr langsamer Geschwindigkeit ein grundloses pulsieren im Gaspedal (wie beim Einsatz von ABS) sind die ABS-Ringe wahrscheinlich hin

Achte auf ein lückenlos gepflegtes Serviceheft. Einen Smart zu kaufen, der nicht richtig gepflegt wurde, kann teuer und ärgerlich werden.

ABS Ringe

Tachobeleuchtung

beleuchtung

standheizung

radspiel


[ Diese Nachricht wurde editiert von Broxin am 23.06.2012 um 19:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Abarbeiten deiner Checkliste positv war, solltest du ihn für den Preis nehmen.

 

Allerdings würde ich die Reihenfolge ändern, zuerst drunter kriechen und nach Öl Undichtigkeiten suchen und dann den Wasserdichttest in der Waschanlage.

 

Bei meinem Cabriokauf hatte ich mir Kopien vom Serviceheft und die RG vom Austauschmotor vorher zumailen lassen.

Beim Kauf stellte sich dann heraus dass das Serviceheft eine andere Fahrgestellnummer hatte und einige Einträge vom Verkäufer selbst gemacht wurden. Die Codekarte fürs Radio fehlte. Die Schaumstoffunterseite des Innenteppichs war komplett voll Wasser gesaugt, das Bodenblech dadurch schon angerostet. Undichtigkeiten konnte ich aber keine finden. Das Verdeckheckteil hatte ein repariertes Loch. Und so weiter....

Ich habe ihn dann mit 200,- Euro Preisnachlaß trotzdem genommen, sonst hätte die Suche nie ein Ende gefunden...


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.