Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Akira-elusive

Scheiben tönen in Raum Ludwigsburg/ Stuttgart?

Empfohlene Beiträge

Hi ho,

 

ich bin am überlegen meine Heckscheibe tönen zu lassen. Kennt hier jemand einen guten Laden in der Nähe von Ludwigsburg Stuttgart?

 

Weiß noch zufälligerweise, ob man die "kleinen" Fenster links und rechts (beim 451) rechtlich auch tönen darf? oder ist das mal wieder, nicht erlaubt?

 

Thx Akira ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch die kleinen Scheiben tönen. Musst nur aufpassen, dass auf jedem Teil der Folie der Stempel drauf ist.

Im übrigen kannst du dir auch einen Sonnenschutzstreifen auf die Frontscheibe kleben.

Das ganze kannst problemlos selber machen, da du keinen Fön zum anpassen der Folie brauchst.

Falls du dich mit Klebefolie nicht traust, nimm eine Adhäsionsfolie.

Für weitere Fragen melde dich einfach per PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege auch mir die Scheiben abzudunkeln. Smartie5000, was meinst Du denn für Stempel, die man beachten sollte?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Folie muss zugelassen sein, d.h. auf der Folie sind Stempel mit Zulassungsnummer und einer Wellenlinie. Dazu gibts beim Kauf der Folie auch eine ABE, die normalerweise mitzuführen ist. Einer der kleinen Stempel sollte auf jedem Teil der Folie zu sehen sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber machen ist so eine Sache finde ich, das schlägt irgendwann mal blasen von der Sonne etc, sieht man ja bei so manchen Autos.

 

Oder gibts da auch schon "moderne" Folien die sich anpassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Folieren der Scheiben kommt es auf dessen Wölbung an. Da die Scheiben beim Smart aber relativ gerade sind, gibt eigentlich keine Probleme. Man braucht nur einen staubfreien Platz, einen sauberen Tisch, eine sprühflasche mit Wasser und Spülmittel, ein Kuttermesser, einen Rackel, einen saugfähigen Lappen oder Schwamm und schon kanns losgehen.

Wer Angst vor dem kleben hat, kann eine Adhäsionsfolie nehmen.

 

Akira: Dabei handelt es sich meist um billige Folien, die nicht UV-beständig sind.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie5000 am 26.06.2012 um 07:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf mann die Seitenscheiben gar nicht tönen oder doch ein wenig. Meinte irgendwo gelesen zu haben das die 40% sein dürfen

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

En Kolleg von mir macht das nebenher! Günstig und gut! Folie wird 3M verwendet! Bei Interesse PM!

 

Das wäre dann Mühlacker wo das gemacht wird! Also knapp 20min fahrt!

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitete Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.