Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
icebecker

Unterlagen für Rußpartikelfilter KBA17043

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat irgend jemand folgendes Formular für die Zulassung bzw. Prüfung eines nachträglich eingebauten Rußpartikelfilter. Der Filter ist original von Smart/Hersteller laut Stempel Ebersbächer. A1614900921.

Mir fehlt folgendes Beiblatt:

 

KBA 17043 mit Vermerkt der alten bzw. neuen Schadtstoffklasse, aktuell 42, danach vermutlich 44.

Alles andere liegt vor oder hat der Tüv (mal ein wirklich freundlicher Tüv Mensch)

Nur dieses Formular liegt dort nicht vor.

 

Die Unterlagen sind sonst komplett beim Filter dabei, da ich den gebraucht bekommen habe, fehlt mir nur noch dieses eine Blatt als Kopie oder Datei.

Wäre toll wenn jemand dies noch bei den Unterlagen hat oder kopiert vorliegt.

 

Gruß

Torsten :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von otavo am 18.05.2013 um 14:49 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jou, falls es da nicht klappt, kannst mich anschreiben, habe auch alles da! Suche ich dann raus

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer wäre so nett und würde mir ebenfalls die unterlagen per email schicken? Brauche die dringend und finde die leider nirgends.

 

Danke im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und nicht zu vergessen.... Der CDI war 2007 ein junger Gebrauchter und heute ist er näher am H Kennzeichen als am Neuwagen. Viele Probleme zeigen sich erst im Alter.  Selbst vermutliche Verschleißteile gehen eher im Alter kaputt. Bis 2015 rum musste ich beispielsweise nicht ein Traggelenk am 451 tauschen obwohl da auch Autos mit mehr als 150000km bei waren. Heutzutage bei jedem zweiten 451 selbst wenn er erst 60tkm gelaufen hat. Die Zeit ist der größte Feind der Bauteile. Die Laufleistung kommt erst an zweiter Stelle....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.773
    • Beiträge insgesamt
      1.607.757
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.