Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VW-Smart-two

Smarttimes 2012 Die Camper

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Camper,

auch ich möchte hier noch eben meinen "Senf" dazugeben ;-) .

Es hat mir sehr sehr gut gefallen mit Euch total verrücktem Haufen und wenn es am Sonntag trocken gewesen wäre, dann wär die Zeltabbau und Zusammenfaltaktion ja irgendwie langweilig gewesen... :-P .

 

Ich hoffe ich seh Euch alle möglichst bald mal irgendwo wieder...

 

Hier hab ich auch noch ein paar Bilder

 

Ganz herzlichen Dank auch von mir an Euch beide, Frank und Verena, für die tolle Organisation unserer gemütlichen Zeltstadt...

 

Liebe Grüße

Ingo

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oemelken am 28.08.2012 um 00:02 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oemelken am 28.08.2012 um 00:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oemelken am 28.08.2012 um 00:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, die heimischen Gefilde haben mich nun auch wieder :)

Vielen Dank nochmal an die vielen Helfer bei der Zeltabbau und -faltaktion. Wäre ohne eure Hilfe rettungslos verloren gewesen :o :o

Habe ja nicht damit gerechnet, daß die "Premiere" sooooo ins Wasser fällt.

Nochmal tausend Dank an Frank und Verena, die bis zum bitteren Ende - Zeltabbau und verstauen bei komplett geöffnetem Cabriodach - ihr Shelter als Regenschutz zur Verfügung gestellt haben :roll: :roll:

Bin dann Sonntag direkt zu meinen Eltern, daß nasse Zelt ausladen und wieder aufbauen.

Montag reinigen und dann trocken zusammenfalten. Hat in 10 Minuten geklappt. Zelt hat für die nächste Tour also nochmal eine Chance :-D :-D

Wenn ich darf dann gern wieder in so netter Gemeinschaft. Hoffe man sieht sich bald wieder

Bis dahin

esg

MIXLine/Bärbel

-----------------

MIXL2 kommt nur noch allein

und will die MIXLine sein

- Freestyledriver -

smilie_car_020.gif

 

 


MIXL2 kommt nur noch allein

und will die MIXLine sein

- Freestyledriver -

smilie_car_020.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Mitcamper,

 

auch uns hat es gut auf dem Campingplatz De Molen in Antwerpen gefallen, die 96,- Euro für 6 Übernachtungen mit 2 Personen waren gut angelegt.

Der Regen hatte uns die ganze Woche bis auf die letzte Nacht in Ruhe gelassen, dafür kam es dann ja auch etwas heftiger ...

 

In Antwerpen haben wir viel entdecken können, insbesondere die Rundumsicht vom Museum in 65 m Höhe war bei bestem Wetter fantastisch.

Nicht zu vergessen war auch das Rotlichtviertel, wo wir zufällig reingelaufen sind :)

 

Auf dem Veranstaltungsgelände wurde ja auch einiges geboten, man hat sich mal wieder echt was einfallen lassen.

Einziges Manko waren doch einige ganz gefährliche Gehweglöcher bzw. hochstehende Eisenstangen, gut das es keine Knochenbrüche gab. Das Samstag - Abend BBQ hätte man auch besser witterungsgeschützt ausgegeben,

leider sind wir nicht mehr in den Genuss des Essens gekommen

Ansonsten eine tolle Veranstaltung, viele alte Bekannte wiedergesehen und neue Leute kennengelernt, was will man mehr.

 

Jetzt freuen wir uns auf die Schweizer Berge und den Vierwaldstätter See...

 

 

Bilder Smarttimes 2012

 

 

 

-----------------

DSC08733+10%25.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von VW-Smart-two am 28.08.2012 um 22:25 Uhr ]


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, habe letzte Woche noch ne nachfrage bei smart gemacht ob es möglich wurde zu Zelten auf dem Eventgelände.

Dies ist der Email bericht

 

Quote:
E-Mail cs.deu.smart@cac.smart.com


Sehr geehrter Herr Keizer,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 12. September 2012.

Es freut uns sehr, dass Ihnen smart times 12 sehr gefallen hat und Sie auch nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Ihre Idee, einen Campingplatzes direkt auf dem Eventgelände anzubieten, haben wir gerne aufgegriffen und an unsere Fachabteilung weitergeleitet.

Von dort haben wir Folgendes erfahren. In jedem Jahr prüfen wir im Umfang der Eventplanung auch die Unterbringungsmöglichkeiten vor Ort. Wir prüfen auch grundsätzlich ob wir Campingplätze auf dem Eventgelände umsetzen dürfen.

Allerdings gehen wir im Falle der Schweiz bereits vorab davon aus, dass die behördlichen Auflagen und Vorschriften dagegen sprechen. Des Weiteren ist auch die zu erwartende Teilnehmerzahl zu hoch um ein solches Angebot aus Gründen der Fairness allen unterbreiten zu können.

Falls es die Möglichkeit dennoch geben sollte. werden wir kurzfristig darüber informieren.

Haben Sie noch weitere Fragen? Dann sind wir gerne auch in Zukunft wieder rund um smart für Sie da.

Freundliche Grüße nach Ahaus

Elisabeth Wilbertz
smart Kundendienst

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.

-----------------

Ich fahre immer mit meinen Smart und AnhängerZelt zum treffen der Münsterland-Smarties.

Die treffen sich jeden 3 Sontag um 15 Uhr bei Cafe Jederman

4pics.JPG

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.