Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knaerten

Kupplung, Ausdruecklager

Empfohlene Beiträge

Moin,

vor kurzem war schalten nicht mehr moeglich. Stattdessen war nur ruckeln und hoppeln. Daraufhin demontierte ich den K.Aktuator und ueberholte diesen. Nun funktioniert die Schaltung wieder, allerdings habe ich ein klappergeræusch im Stand welches bei ca. 1200 touren verschwindet. Nach Einbau de Aktuators stellte ich fest das dieser am Endanschlag ist, und ich konnte keinen Druckpunkt finden konnte. Was meint Ihr dazu ?

Fortwo Bj. 99

45 kw Benziner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 19:04 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

neue kupplung ist bestellt, vorsichtshalber komplett mit allem.Kupplungsmodul mit Schwungrad und Zentralausdruecker. Ist das wirklich alles was ich brauche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

evtl. noch ne neue Flexscheibe (die brechen schon mal) und hoffe das es kein Kabel war. Dann hast Du alle Teile getauscht und der Fehler ist immer noch da. :-P

 

Ich prüfe erst immer ganz penibel die Kabel bevor ich was anders tausche. Meist braucht man nichts tauschen. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.