Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darcoda

Klimaanlage vibriert?!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

seit der letzten Wartung bei Mercedes habe ich das Problem das beim Einschalten der Klimaanlage (Stufe 1) das Auto anfängt zu vibrieren, bei Stufe 2 ist es sogar noch stärker. Ist das irgendwie ein Problem oder ist das irgendwie normal?

 

Ich fahre einen Smart 450 (MC01) Baujahr 2003, bei der Wartung wurde auch der Keilriehmen gewechselt, so auch die Lima, kann es damit zusammenhängen?

 

Über Hilfe wäre ich sehr Dankbar, das Vibrieren nervt ein wenig an der Ampel ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

eigentlich sollte der Unterschied zwischen aus und ein kaum zu merken sein.

Beim Einschalten im ersten Moment kommt es kurz zu leichten Drehzahlschwankungen, danach sollte es von den Vibrationen so sein, als wäre die Klimaanlage aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ein wenig rauher ist es schon im Motorraum, wenn der Klimakompressor arbeitet. Es ändert sich auch etwas die Gasannahme und die Schaltpunkte, weil dem Motor ja ein kleiner Teil seiner Kraft durch die Klimaanlage entzogen wird. 1,0 KW bzw. 3,5 KW sollen es angeblich sein.

 

Wenn Du wirklich starke Vibrationen hast, könnte das einen fressenden Klimakompressor bedeuten. Allerdings geht er dann recht schnell kaputt. Aber prüf doch erst mal die Motorlagerung. Ist ein Motorlager defekt, dann werden Schwingungen und Vibrationen natürlich stärker übertragen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wirklich stark ist es nicht, man spürt es nur einfach durch das vibrieren und auch nur am Pedal, sonst ist es kaum wahrzunehmen. Bei der Fahrt merkt man gar nichts mehr von der Klima.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann einfach laufen lassen und wenn die Wirkung mal merklich nachläßt, eine Klimawartung durchführen lassen.

 

Du kannst ja mal bei geöffneter Motorraumabdeckung zusehen, wenn die Anlage anspringt, also die elektrische Kupplung den Kraftschluss herstellt. Der Motor läuft sofort rauher. Ist halt eine ruppige Kiste :)

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem vibriert der Lüfter am Kühler leicht, und der springt an, sobald ich die Anlage einschalte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo und vielen Dank für Ihre Rückmeldung!   Ich habe mir meine Fahrzeugverkabelung angesehen… Hinter dem Schleifring habe ich zwei Stecker: einen großen weißen mit 8 Steckplätzen und 6 angeschlossenen Kabeln, die ins Fahrzeuginnere führen, sowie einen kleinen schwarzen mit 4 Steckplätzen und 4 angeschlossenen Kabeln, die ebenfalls ins Fahrzeuginnere führen. Im Inneren des Lenkrads sind zwei Stecker mit dem Schleifring verbunden: einer mit 4 Steckplätzen, von denen 2 für den Airbag belegt sind, und einer mit 6 Steckplätzen, von denen die ersten beiden für die Hupe belegt sind und zwei weitere für die Schaltwippen (2 bleiben frei, entsprechend dem Schema XXXOXO). Wenn ich zusammenzähle, ergeben sich also 4+6=10 mögliche Anschlüsse im Lenkrad und 6+4=10 Kabel, die ins Fahrzeug führen. Daher würde ich sagen, dass das Fahrzeug intern sowie im originalen Schleifring meines 2-Speichen-Lenkrads grundsätzlich korrekt verkabelt ist. Leider entsprechen die Farben im Schaltplan Ihres Links überhaupt nicht den Farben meiner Kabel. Die rosafarbene Leitung existiert bei mir zum Beispiel gar nicht… ich habe Grün, Violett, Braun, Blau, Grün-Weiß, Braun-Schwarz usw.   Wie auch immer – würden Sie mir dennoch empfehlen, es mit dem Kabelsatz A451 546 01 15 zu versuchen?   Vielen Dank nochmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.829
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.