Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lutz1979

An alles smartfahrer mit STC Felgen 16 Zoll

Empfohlene Beiträge

Hab mit die STC 5 Stern Felgen geholt.

 

vorn - 6,5x16, et 29

hinten - 6,5x16 et -1

 

wollte 195 40 16 rauf machen oder doch lieber 195 45 16

 

wie sieht mit der eintragung aus.

 

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest ja ein Gutachten dzu haben, oder??

 

Da stehen die zulässigen Reifengrössen drin !! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne,war kein gutachten dabei,hatte der besitzer nicht mehr.

 

195 40 16 ja drauf montiert,habe irgendwo gelesen das 45 querschnitt besser sein soll.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

195/40-16 wäre besser. Kleinerer Abrollumfang und deshalb vorn mehr "Luft" zwischen Reifen und Kotflügel.

 

Greetz

 

-----------------

Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, Hertz ESK 130.3, Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (natürlich auch eingetragen), Wunderbäumchen "Vanille"

 

In Planung:

Tieferlegeung mit Bilstein B14 evtl. auch "nur" Federeinbau, Lackieren der Aussenspiegel, Grill, Spoiler und Heckschütze in Wagenfarbe, Einbau Endstufe, Subwoofer, Nebelscheinwerfer und Doppelrohrmittelauspuff.

 

 

Grafik

Eine Mail schicken?

 


Vorhanden/Erledigt:

ForTwo 450 Passion, Jack Black/Black,EZ 8/06, 57000km, 698ccm/61PS, Glasdach, VW/Skoda Heckscheibenwischer, Uhr/DZM, Frontscheibe mit Grünkeil, Heckscheibentönung mit LLumar Basic Black,

lackierte Dreiecksfenster, CD-Radio Kennwood, Hertz ESK 130.3 2-Wege Lautsprecher mit Weiche in gedämmten "Eimern", Spikeline mit vo. 195/40-16 und hi. 215/35-16 (eingetragen), Scheckheft gepflegt, TÜV 11/2013 auf Wunsch neu

 

Grafik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die STC sind für 195/40 zugelassen bzw. für 215/35 an der HA.

 

Und warum sollten 195/45 besser sein? Wenn Du Pech hast, schleifen die schon im Radkasten vorne.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternfahrer am 15.05.2012 um 11:55 Uhr ]


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat den jemand ein Gutachten oder bei sich eingetragen.

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

up :-D

 

 

bin auch bereit etwas dafür zu zahlen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lutz1979 am 16.05.2012 um 15:53 Uhr ]


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt per Mail am WE

 

EDIT: Mit 45er Querschnitt fährt sich "weicher" ist aber erstens laut Gutachten nicht zugelassen und schleift mit Tieferlegung ;-), mein Vorgänger hatte die auch druff montiert - waren aber schnell runter.

 

Gruß Martin

 

-----------------

sig04-12.png

-- MEIN 450RS --

-- Gallery --

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 16.05.2012 um 21:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE dir jetzt schon mal im vorraus :-D

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die suche hat sich erledigt,dank **smartin87**

 

DAAAANNNKKKKKKEEEEE :-D :-D :-D :-D


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man kann dir keine pn schicken,da deine profil nicht ausgefüllt ist.

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2012 um 11:55 Uhr hat Lutz1979 geschrieben:
man kann dir keine pn schicken

 

 

Geht doch!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich auf sein profil klicke geht das nicht.

aber hab ihn jetzt geschrieben.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2012 um 12:36 Uhr hat Lutz1979 geschrieben:
wenn ich auf sein profil klicke geht das nicht.

 

Klicke auf dein Profil, PN schicken, ändere in der Browserleiste deinen Namen in den Namen des Empängers um ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke schonmal im vorraus .. habe noch eine frage habe den smart cabrio 2001 und wenn es regnet ist der fussboden nass.. Bzw dann auch die matte unten.. Vermute das es durch die heckklappe kommt weil an der motor abdeckung ist es auch nass.. Und das läuft dann mit gefälle unterm sitz.. Frage wie kann man das abdichten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch 2001 cabrio.

 

meinste nicht das es an den holmen durch läuft,also da wo man die holme in den fensterrahmen einsteckt,das da die dichtung undicht ist.

 

aber hinten weiss ich nicht wo e da durchregnen soll,aber du schreibst ja das es hinten auch nass ist.....mmmhhhhh.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lutz1979 am 17.06.2012 um 12:52 Uhr ]


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.