Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Clevertrailer vs MDC AHK

Empfohlene Beiträge

Was könnt Ihr empfehlen?

 

Die AHK's sind preislich relativ nah aneinander

 

Optisch gefällt mir die MDC mehr

 

man kann beide für nen Mittelrohrauspuff verwenden und beide auch anscheinend für den Fahrradträger nutzen.

 

Was meint ihr?

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

ich habe die clevertrailer für den 450, bi ndamit zufrieden. damals als ich mich dafür entschied, war das zulaässige gesamtgewicht etwas höher als mdc (laut allen unterlagen/Internetvergleichen) wie es heute ist bzw 451 keine ahnung.

 

bin mit meiner zufrieden, einbau habe ich selber gemacht, war absolut kein problem (je anch alter des kfz halteschrauben der crachbox schwergängig). evtl einen bekannten dabei der "moralische" und handwerkliche unterstützung gibt (fahrzeug sicher aufbocken). gibt auch hier im netz ne bausanleitung glaube ich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil der MDC - AHK ( Typ 451 ) ist die ABE.

 

Wie es bei dem Typ 450 aussieht kann ich nicht sagen.

 

Mit der clevertrailer AHK mußt du zum Tüv

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die AHK von MDC ist nicht für Fahrradträger geeignet.

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MDC sagt telefonisch "ja" doch schon

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das steht in der Einbauanleitung von MDC und in meiner ABE von MDC

 

 

 

!! Wichtig !!

Die Anhängerkupplung ist nur zum ziehen eines

Anhängers

mit einem max. Gewicht von 450kg geeignet !!

Die Anhängerkupplung ist

NICHT

zur Artfremden Verwendung geeignet wie zum Beispiel:

Fahrradträger – Lastenträger

 

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast struppy

hallo,

 

der tüv-prüfer meinte (3 versuche) die muß nicht eingetragen werden. gab auch keine probleme beim tüv nun bei der untersuchung und einige polizeikontrollen waren auch problemlos. die kontrollen waren imemr auf reisen, inkl. anhänger und beladung (diverse surfbretter und zubehör).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.