Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spinebreaker

Teil-Folierung in Carbon und weiße Armaturen [Bilder]

Empfohlene Beiträge

Moin, ich bin moentan am renovieren und möchte euch deswegen daran teilhaben lassen. Im Umbau befinden sich sämtliche Kunstoff-Innenteile und die Karosserie. Außerdehm kommt ein Subwoofer in den kleinen Smartie.

Ich werde einfach mal nach und nach die bilder reinschmeißen und ein bisschen was dazu schreiben.

 

 

Folierung außen:

Da man die Panels auseinanderbauen kann lassen sie sich ganz bequem auf dem Tisch folieren. Die Folie ist eine 3d-Strukturfolie in Carbonoptik.

 

6qflhvyfmhsg.jpg

99bhs6rj1p3.jpg

4xobqzscwezy.jpg

uyu3m6a3mmr3.jpg

s31kpv3sn73m.jpg

gvvhokh2c1rr.jpg

qvdy78q2t2n2.jpg

awzuchd35pqh.jpgnull


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht schlecht, bin auf weitere bilder gespannt :)

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch erstmal fertig das Auto, die Kotflügel sind noch nicht fertig foliert 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde das auch gerne mit den unlackierten frontteilen an meinem smart roadster machen. hast du dafür empfehlungen welche vorbehanldung der plasteteile, sowie das auftragen der folie, wo die folie zu kaufen ist, was man beachten muss usw.?

 

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folie gibt es massig bei ebay oder in anderen Online-shops zu kaufen. Je Teurer die Folie, desto besser ist die Qualität und die Haltbarkeit.

 

Vorbehandeln muss man die Teile so, dass sie komplett fett und staubfrei sind (Dreckpartikel sieht man später unter der Folie). Die Folie immer so verkleben dass so wenig Spannung wie möglich entsteht.

 

Alles weitere erfährst du auch im Car-Wrapping forum. Da gibt es auch Tutorials und Tipps. :-D

 

Car-Wrapping Forum


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.