Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
badbrain

Lackreiniger

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

es ist an der Zeit,meine Kugel aufzupolieren gründlich.Nun muß ich aber den Lack reinigen von Flugrost etc. und solchen kleinen schwarzen Flecken,bevor ich richtig polieren kann.

Da ich gerade jetzt Zeit habe zum Schreiben und Zeug zusammensuchen,wollte ich mal nicht erst suchen,ob es schon was genaueres gibt im Forum hier.

Könnt Ihr mir sagen,ob es ein Lackreiniger sein muß oder ob es ein adäquates Hausmittel dazu gibt?Da ja Sonntag ist,müßte ich beim Lackreiniger tiefer in die Tasche greifen,da es den dann nur an der Tanke gibt.

Danke im Voraus und ich hoffe,mir kann einer helfen jetzt. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Teerflecken gibt es spezielle Autoknete, damit geht's spielend runter.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, im Autozubehör gibt es Teerentferner als Spray. Die kleinen Teerflecken findest Du ja meistens an den unteren Hälften der Türen. Hier einfach aufsprühen und nach wenigen Sekunden mit einem weichen Putzlappen abwischen. Ich verwende als Putzlappen meine alten Baumwollunterhemden, die sind sehr weich.

 

Eine spezielle Lackreinigung würde ich gar nicht kaufen, verwende Sonax Metallic Hochglanz. Ich habe schon viele Polituren verwendet, komma aber immer wieder auf Produkte von Sonax zurück. Von 3M habe ich noch Gebinde da stehen und werde sie wohl in den Sondermüll geben müssen. Ich war damit überhaupt nicht zufrieden.

 

Wenn Du mit dem Polieren anfängst, dann bitte wirklich nur in Abschnitten arbeiten. Zuerst die Front, dann die Kotflügen vorne, dann die Türen usw. Bei der ersten Politur nach langer Zeit ist etwas mehr Kraft erforderlich. Machst Du das 2 x im Jahr, geht es ganz leicht. Ich habe mir dafür aus dem Internet eine kleine Poliermaschine gekauft. Für 20 € bekommt man schon eine brauchbare Maschine. Ich nutze sie jedenfalls regelmäßig.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thx Rolf,

ich habe McGuir-Polierpaste mit der ich sehr zufrieden bin.Es geht mir darum,den Wagen wirklich erstmal zu befreien von den kleinen blöden Flecken.Sonst polier ich da ja drüber und der Wagen sieht scheiße aus :-D

Das Polieren mache ich mit Mikrofasertüchern,die sind am besten finde ich und ganz klar,immer nur Abschnittsweise.

Teerentferner also....na gut.Habe ihnjetz erstmal nur gewaschen mit Schaum.... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.