Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Meenzer

Buchstabe C im Display ???

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Bin heute morgen mit meinem 450er cabrio kurz geschlossen in die Stadt.

Alles wie es soll.

Heute Mittag war die Sonne drausen und ich wollte offen rumfahren.

Also Dach komplett auf und Holmen hinten verstaut.

Motor an und in den Automaticbetrieb.

Soweit alles OK.

Kurz nach dem ich losfahren wollte Pippt ein Warnsignal und zeigt mir im Display ein" C" an.

Mir ist dann aufgefallen, das es immer nur gekommen ist wenn ich wo anhalten mußte und wieder losgefahren bin.

Als ich dann später das Dach wieder zugemacht habe und nochmal eine Proberunde gefahren bin kam das Signal und der Buchstabe nicht mehr.

 

Zufall, oder hat das was mit dem Dach zu tun?

Was bedeutet den die Meldung "C" und das Signal?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 14.04.2012 um 23:15 Uhr ]


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Dach war nicht verriegelt, steht auch in der Bedienungsanleitung ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas dachte ich mir.

Habe auch zuvor in die Bedienungsanleitung geschaut aber nix gelesen.

 

Na zumindest weiß ich nun, das das Warnsignal funktioniert :-D

 

Nervt schon gewaltig, aber das soll es ja wohl auch.

 

Trotzdem danke.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.