Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
firebladebf1

Radnabe Traggelenk ? Frage an nen Spezialist

Empfohlene Beiträge

Wenn ich das Radlager zum Tausch des unteren Traggelenk demontiere bleibt der eigentliche lagerring auf der Welle.

Somit bekomme ich das blech das den Abs Ring schützt nicht runter.Folge ich kann die schrauben für das Traggelenk nicht demontieren.

In vielen threads wurden die schrauben abgeflext, das möchte ich aber nicht machen.

Meine Frage an euch...

Wie bekomme ich den laggerring von der Welle ?

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um es ein wenig besser zu beschreiben.

Beim herunterdrücken der Radnabe ist der Käfig des Kugellagers noch auf der Achse. Deshalb bekomme ich das Blech nicht runter?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 17:44 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Nabenschraube rausgedreht und schon kam das komplette Teil mit sammt Lager ganz leicht Runter!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich müßte es doch normal sein? Das es stramm drauf sitzt oder ? Mich hat es gewundert das die anderen es so problemlos demontiert haben.

Ich habe noch eine Frage: es gibt an jeder Seite 2 traggelenke, eins unten und eins oben am spurstangenkopf? Ich nehme an nur das untere geht meistens kaputt oder wie sind eure Erfahrungen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachdem die unteren wesentlich stärker belastet sind, sind diese deutlich schneller defekt.

Dass die oberen ausgetauscht werden hab ich noch nicht erlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das obere ist kein Traggelenk im sprichwörtlichen Sinne.

Wenn dann macht das untere Theater!

 

Hatte vorne auch die Radlager gewechselt und auf einer Seite blieb das von Dir beschriebene Teil drauf.

 

Erwärmen brachte Abhilfe!! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe nach einer YouTube-Anleitung 😉 die originalen Türlautsprecher in meinem Smart 451 gegen JBL GX602 getauscht. Zusätzlich habe ich hinter den Lautsprechern noch zwei Alubutyl-Platten zur Dämmung angebracht.   Beim Ausbau der Original-Lautsprecher ist mir aufgefallen, dass die Gummisicken komplett porös waren – der Tausch war also wirklich nötig. Soweit so gut, alles wieder eingebaut. Aber: Bei lauter Lautstärke brummt bzw. verzerrt der Bass immer noch. 😕   Jetzt frage ich mich: Oben beim Fensterheber habe ich noch ein Metallgitter entdeckt (siehe Bild). Weiß jemand, ob da eventuell noch ein weiterer Lautsprecher sitzt? Oder liegt das Ganze vielleicht einfach am originalen Smart Radio 9, das mit seinen paar Watt zu schwach ist?   Fragen über Fragen 😉 – hat jemand von euch einen Tipp oder eine Lösung? Freue mich über jede Hilfe!   Liebe Grüße aus Essen Dirk      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.416
    • Beiträge insgesamt
      1.601.232
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.