Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herby1

Werkstatt

Empfohlene Beiträge

Hallo,
stehe kurz davor einen Smart CDI Cabrio zu kaufen. Aber wie ist das mit Reparaturen?
Sind nur die Vertragswerkstätten empfehlenswert und wie liegen die Wartungskosten? Wäre nett, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Danke u. Gruß ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.Inspektion CDI Cabrio 177Euro.
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dummerweise kann ein smart nur bei smart repariert, bzw. gewartet werden, so weit ich weiss.... haben die von mcc wieder gefickt eingeschädelt!

smarte grüsse
andreas


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Herby,

mein letztes Auto (Nissan Micra) habe ich zum Schluss immer zu "Autoteile Unger" gebracht. Für Bremsen, Auspuff und Öl war das auch immer preiswerter als in einer Vertragswerkstatt. Nun hab ich einen Smart. Als ich mir dann von Unger einen Subwoofer habe einbauen lassen wollen, meinte der Mechaniker das er versuchen werde. Als ich ihm dann den Einbauort der Batterie veraten musste, wuste ich das ich da schleunigst abhauen muss. Ich will kein Versuchskaninchen dieser Grobmechaniker werden.
Der Auftragsannahmemeister sagte später zu mir, das Unger auch in Zukunft nicht der richtige Ansprechpartner für das Auto sei. Ölwechsel liesse sich vielleicht noch machen, aber der Rest... .
Meinen Subwoofer hat ein Smartcenter eingebaut. Kostet zwar 10 € mehr, es lohnt sich aber garantiert, und dir wird später niemand vorwerfen, das ein Grobmechaniker vom Hinterhof an der empfindlichen Elektronik rumgefummelt hat. (Garantie)

Grüsse, Onkel Kay

[ Diese Nachricht wurde editiert von OnkelKay am 23.04.2002 um 22:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi herby1

also hier im Forum gibt es bestimmt eine Menge dazu.

Das Forum hat eine Suchfunktion, die solche Sachen aufspürt.
Gibt dort mal Wartung oder Wartungskosten an und du wirst sicher ne ganze Menge zu lesen bekommen.

In der ersten Zeit dürften aber nur die Wartungen auf dich zukommen, da du ja Garantie hast. Die Garantie lässt sich auch erweitern auf die Zeit danach.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mich wundert, daß die Lampe ausgeht, wenn Du den Stecker abziehst. Der Sensor und seine Verkabelung sind aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz selbst elektrisch überwacht, und ein Abziehen der Leitung müßte zu einer anderen Warnung mit mindestens einer gelben Bremsen-Warnleuchte führen. Der Schwimmer des Sensors löst einen Reedkontakt im Behälter aus, da kann sich nichts verkanten, das ist absolut sichergestellt. Falls doch, würde mich jedes Detail hierzu interessieren.   Wenn eine rote Lampe kommt und der Flüssigkeitsstand deutlich über MIN steht, kann es das eigentlich nicht sein. Die Bremskreise trennen sich erst unterhalb der MIN Markierung im Behälter. In der Auslegung steckt weit mehr Hirnschmalz als man denken würde. (auch wenn manche meinen, das wäre ein simples Teil das man durch eine Konservendose ersetzen könne...)   Was aber sein kann, ist eine Plausibilitätsprüfung übers ESP, das einen erheblichen Druckunterschied zwischen den HZ-Kreisen infolge einer Leckage an einem Kreis -wie bei Dir ja nun wohl vorhanden- während einer Bremsung erkennen und eben als Leckage Rot bewarnen kann. Da bin ich aber nicht sicher ob und wie im 451 implementiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.659
    • Beiträge insgesamt
      1.605.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.