Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mic86

roadster autocross

Empfohlene Beiträge

hallo leute

überlege eine smart roadster als crosser für meisterschaft 2013 umzubauen...dazu bräuchte ich ein paar infos,antworten...

 

-welche felgen größe gab es original auf den verschiedenen modellen(brabus und 82ps modell),zoll, et, etc...

 

-meines wissens gab es ihn nur mit halbautomatisiertem getriebe...ist das richtig?oder gab es auch ein normales schaltgetriebe?

 

-kann man die schaltzeiten iwie verkürzen?

 

-jem ne idee wie man den start am besten meistern kann?(normalerweise startet man mit drehzahl auf ca 7000 touren und dann kupplung fliegen lassen), das ist ohne kupplungspedal ja leider nicht möglich...

 

danke schonmal für eure infos... mfg :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2012 um 13:58 Uhr hat mic86 geschrieben:
überlege eine smart roadster als crosser für meisterschaft 2013 umzubauen...dazu bräuchte ich ein paar infos,antworten...

 

cool!

in der belgischen Meisterschaft fahren schon ein paar Kugeln mit. Die schlagen sich recht gut weil die sehr robust sind.

Könnte mir vorstellen das der Roady auch gut mithalten kann.

 

Quote:

-welche felgen größe gab es original auf den verschiedenen modellen(brabus und 82ps modell),zoll, et, etc...

 

http://www.evilution.co.uk/513

 

Quote:

-meines wissens gab es ihn nur mit halbautomatisiertem getriebe...ist das richtig?oder gab es auch ein normales schaltgetriebe?

 

es ist ein ganz normales Getriebe welches elektrisch geschaltet wird.

Es gibt aber nur unterschiedlich abgestimmte Getriebe. Geschaltet wir immer elektrisch.

 

Quote:

-kann man die schaltzeiten iwie verkürzen?

 

nicht wirklich, härteres Schalten macht das Getriebe nicht mit. :(

 

Quote:

-jem ne idee wie man den start am besten meistern kann?(normalerweise startet man mit drehzahl auf ca 7000 touren und dann kupplung fliegen lassen), das ist ohne kupplungspedal ja leider nicht möglich...

 

die KickDown Anfahrdrehzahl kann man in der Software einstellen.

Alles > 3000 U/min macht die Kupplung nicht mit. Im Gelände könnte das natürlich funktionieren. Ich kann Dir die Software so anpassen das die das so macht wie Du gerne hättest. ;-)

 

Quote:

danke schonmal für eure infos...

 

die "richtigen" Roadster Freaks sind unter Roadster Forum zu finden. Da gibt es auch Leute die Dich mit Ersatzteilen (ja die wirst Du brauchen) versorgen können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grauenvolle Vorstellung, einen Roadie auf einem Rübenacker zu Tode zu quälen!!!

 

:cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2012 um 13:58 Uhr hat mic86 geschrieben:
-jem ne idee wie man den start am besten meistern kann?(normalerweise startet man mit drehzahl auf ca 7000 touren und dann kupplung fliegen lassen), das ist ohne kupplungspedal ja leider nicht möglich...

Knallstart oder watt? Das tut ja beim Lesen schon weh!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, bei unserem smart funktioniert der Heckscheibenwischer nicht mehr. Er tut gar nichts. Sicherung ist ok. Ich habe dann heute versucht, nach dieser Anleitung die Verkleidung über dem Wischermotor zu entfernen, weil ich an die Kabel heran wollte, um ausmessen zu können, ob der Motor überhaupt Strom zum Arbeiten bekommt. Aber ich bin gescheitert. Trotz Entfernung der erreichbaren Schrauben habe ich die Plastikkappe nicht abbekommen, dabei aber gesehen, dass die verbauten Plastikteile alle brüchig sind. Unter den Schrauben sind einfach die Auflageflächen teilweise weggebrochen und das nicht, weil ich irgendwelche Gewalt angewendet habe. Also zum Beispiel beim vorsichtigen Losdrehen einer Schraube knirscht es und die Plastikteichen rieseln einfach heraus. Ich bin nun völlig irritiert und habe vorsichtig wieder alles irgendwie befestigt. Meine Frage: Ist bei einem so alten smart mein Ansinnen zum Scheitern verurteilt, löst sich der Kleine einfach auf? Und weiter: Könnte mir jemand bei einem nochmaligen Versuch ein wenig (aus der Ferne) helfen? Gruß, Armin
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.114
    • Beiträge insgesamt
      1.578.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.