Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Klima macht Schleifgeräusche und funzt nicht

Empfohlene Beiträge

Hi Leuts

 

Meine Klima kühlt erstens nicht mehr und zweitens gibt sie ein ziemlich gut zu hörendes, metallisch-schleifendes Geräusch von sich. Vom vorderen Bereich her hörend.

 

Kann ich den Füllstand der Kühlflüssigkeit selber kontrollieren?

 

Kann es sein dass sie einfach "leergefahren" ist?

 

Danke!

 

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1045b.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

selbstkontrollieren ist leider nicht möglich, da es sich um ein geschlossenes vakuumsys handelt

wenn man das so nennen kann

 

es sei denn du hast ein klimagerät....

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vermutlich ist die Anlage wirklich leer. Prüf mal bitte, ob bei eingeschalteter Anlage der Kompressor (nicht nur der Riemen) mitläuft. Das wäre ein untrübliches Zeichen, dass die Anlage drucklos ist. Im Kühlkreislauf ist ein Druckschalter verbaut. Ist da kein Druck vorhanden, gibt der Schalter den Klimakompressor nicht frei. Das ist eine Sicherheitsschaltung, damit der Kompressor nicht kaputtgeht.

 

Der elektrische Lüfter vorne läuft immer an, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird. Auch, wenn der Kompressor nicht arbeitet.

Die Geräusche können also Schleifgeräusche vom Lüfter sein, sie sollten verschwinden, wenn die Anlage ausgestellt wird. Hier würde ich prüfen, ob der Lüfter am Gehäuse schleift oder sich Fremdkörper (Blätter usw.) am Lüfterrad befinden.

 

Es gibt aber noch einen kleinen Übergangszeitraum. Nämlich, wenn die Anlage fast leer ist, der Kompressor aber noch anspringt. Dann hört man im Beifahrerfußraum ein zischen und grummeln. Dort dürfte das Expansionsventil der Anlage sitzen. Es zischt, wenn nicht mehr genug Kühlmittel in der Anlage ist.

 

Du wirst um eine Klimawartung nicht herumkommen. Bei der wird auch ein Dichtigkeitstest gemacht. Allerdings kann mit dem Test nur eine große Undichtigkeit festgestellt werden, kleinere Lecks, sind damit nicht aufzuspüren. In der Regel wird ein Kontrastmittel mit eingefüllt, um später ein Leck besser finden zu können.

 

Der Smart hat zwei große Schwachpunkte in der Anlage. Einmal vorne der Klimakondensator (Klimakühler), er bekommt durch Steinschlag schnell einen Schaden. Dann sind da noch die Klimaleitungen hinten am Kompressor. Manchmal gibt es dort Haarrisse durch Vibrationen und Motorbewegungen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 31.03.2012 um 23:00 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch sein, dass die Mitnehmerscheibe vom Klimakompressor defekt ist. Würde bei Smart heißen, neuen Klimakompressor.

Ich hatte letztes Jahr mit meinem Forfour das gleiche Problem und bin dann nach Berlin gefahren und habe den Kompressor für 190€ wieder instand setzten lassen.

Mit Hin und Rückfahrt habe ich den Neupreis eines Klimakompressors mit Einbau um weiten nicht erreicht!! :lol: !!

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure interessanen Eräuterungen, werden den Kleinen mal anmelden.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1045b.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.