Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter10

Türtaschen aus Netz?

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

ich habe bei manchen gesehen, dass sie an den Türen "Netze" haben für ihr Zeug, wie Parkuhr etc. Bei mir ist es kein Netz sondern harter Plastik was mich tierisch nervt da ich immer alles rein stopfen muss :-x

 

Jetzt habe ich mal gesucht, es gibt beim Smart 451 ein "Netz-Set" das beinhaltet aber nur, Netze für den Kofferraum, ich such aber die für die zwei Türen :-?

 

Kann mir da jemand helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarter,

habe noch 2 Netze im Keller liegen, da ich nun Türtaschen aus Leder habe.

Die Netze sind von einem 450er Cabrio. Wenn dir Jemand sagen kann ob die auch in einen 451 passen, kannst du sie gerne haben.

LG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die Netze nutzen nichts ohne den Rahmen und den verwendest Du für die Ledertaschen ja weiter.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da waren meine Finger mal wieder schneller als mein Hirn :-D .

 

Du hast natürlich völlig recht, Olli!!

Aber mit `nem Rahmen kann ich nicht dienen :cry:

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht ja nichts, denn ich denke mal die Teile sind eh nicht kompatibel zum 451

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt 451 mit harten Türablagen? Man lernt nie aus! Sind die irgendwie angeschraubt und lassen sich abnehmen?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2012 um 11:28 Uhr hat soft_worm_art geschrieben:
Es gibt 451 mit harten Türablagen?

 

Ja gibt es, ab 2009 wurden de die Netze verbaut, zum austauschen muss glaub ich die komplette Innenverkleidung raus.

Mir gefallen die aus Plastik besser da man dort ungesehen Sachen verstauen kann.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Netze schöner und wen man sie noch ausgeleuchtet werden mit der Ambientebeleuchtung, sieht das sehr gut aus.

Habe die Netze beim Ledern extra so gelassen.

 

Zum austauschen muss die komplette Innenverkleidung raus, oder Du baust die Türpanels ab.

Du kommst mit den Ausbau der Türpanels gut ran (wen du vorsichtig die graue vorhandene Wetter-Schutzmatte zur Seite schiebst)

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil wäre an diesen Netzen halt, dass man auch mal etwas dickeres reinlegen kann, wie ne Flasche oder Spray etc.

 

Naja aber wenn ich da erst einmal alles abbauen muss, lohnt sich das jetzt nicht wirklich :roll:

 

Danke aber!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen: und: und:   Es geht hier ja um die Lima eines Smart 450 Benziners, bzw. deren "kostengünstige" Instandsetzung der durch "Zangeneinsatz" vermackten Riemenscheibe (unberücksichtigt bleiben mal vordergründig wirtschaftliche Betrachtungen wie z.B. Beschaffung und Einbau einer NEUEN Lima)..   Ich kann nur von den Erfahrungen mit einer Lima eines 450er cdi aus dem BJ: 2006 berichten:   Im eingebauten Zustand halte ich den Abbau/Ausbau der Riemenscheibe für ungleich schwieriger/herausfordernder, als im ausgebauten Zustand. Deshalb würde ich ein Absenken der Antriebseinheit (mit den bekannten Absenkschrauben) immer vorziehen, ggf. dann auch mit Ausbau der Lima und Vorgehensweise in der Werkstatt auf der Werkbank.   Die Riemenscheibe ist mit einer Art "großen Bundmutter", Rechtsgewinde, SW 22 oder 24 je nach Ausführung befestigt. Die (Rotor- bzw. Läufer-) Welle besitzt vorn an der Spitze eine Aufnahme-Vertiefung für ein "Haltewerkzeug", hier war es ein Innen-Vielzahn SW 10 (12-Kant). Ob diese Werkzeug-Aufnahme nach so langer Standzeit noch erkennbar, gangbar und geeignet ist, beim Gegenhalten der Welle (beim Lösen der Bundmutter mit einem geeigneten Schlüssel) das nötige Halte-Gegenmoment aufzubringen/auszuhalten, kann bezweifelt werden.... Hier wurde die Bundmutter daher mittels Schlagschrauber gelöst.   Wenn sich die Bundmutter nicht ohnehin beim Einsatz eines Schlagschraubers gelöst haben sollte, würde ich es mit moderater Wärme und/oder ggf. Abzieher versuchen....hier hatte sie sich gelöst...   Alternativ hatte ich zum "Gegenhalten" der Riemenscheibe beim Lösen (und später beim Befestigen) der Bundmutter schon (zum Außendurchmesser) passende Rohrschellen unterschiedlicher Breiten und Materialien (aus den üblichen Baumärkten) besorgt, die aber nicht zum Einsatz kamen....   "Vermackte" Riemenscheibe retten ? Ein Versuch wäre es (mir) wert: Einspannen idealerweise in Drehbank, alternativ in Bohrmaschine o.ä.m. und mit "mittlerer" Drehzahl rotieren lassen. Dann mit Dremel und/oder Handfeilen und Schleifpapieren egalisieren, bis keine "Macken" mehr fühlbar wären.....   Alternativen: Alte defekte Lima (mit noch brauchberer Riemenscheibe) vom Verwerter oder z.B. "EKAZ" o.ä.m.. oder mal beim (Neu-) Teilehändler schauen, z.b.: lima-shop.de.    Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.221
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.