Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phibbelphilip

Suche Pop off Ventil / Benzindruckregler 4,5 bar

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ich suche für einen Umbau ein pop (oder blow off) Ventil. Muss nicht neu sein.

Benzindruckregler von mir aus auch verstellbar ab 4,5 bar.

 

Gruß Philip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 24.02.2014 um 19:57 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronny, bis jetzt noch nicht. Bin mir auch noch nicht so sicher, ob ich die größeren Düsen drin lassen soll... der eine sagt so, der andere eben nicht. Denke, das ich das selbst austesten muß. Ich möchte eben nach oben noch reserven haben, sonst kaufe ich am Ende wieder doppelt.

Welche verstärkte Pumpe könnte man denn verbauen ?

Gruß Philip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 24.02.2014 um 19:57 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info. An den Benzindruckregler habe ich auch schon gedacht, war nur immer zu geizig. Ich habe gerade den 60kw Lader verbaut und überlege gerade die nächsten Schritte, wie Benzindruckregler größere Düsen, usw. daher auch die Suche nach einem Pop off und jemanden der sich an die Software traut. :-D

Gruß Philip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info. An den Benzindruckregler habe ich auch schon gedacht, war nur immer zu geizig. Ich habe gerade den 60kw Lader verbaut und überlege gerade die nächsten Schritte, wie Benzindruckregler größere Düsen, usw. daher auch die Suche nach einem Pop off und jemanden der sich an die Software traut. :-D

Gruß Philip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umbau ein pop (oder blow off) Ventil....

darüber habe ich auch schon mal nachgedacht....spürt man den was davon, oder ist es eher nur der sound den man wahr nimmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es bringt keine Leistung, sondern entlastet die Drosselklappe beim Schließen unter Lastwechsel. Da ich einen größeren Turbo auf meinen kleinen 599ger gesetzt habe, denke ich, dass es einen Versuch wert ist ein pop off mal auszuprobieren. Der Nachteil liegt darin, dass bei einem erneuten öffnen der Drosselklappe erst wieder Luft rangeschaufelt werden muß, um volle Leistung zu bringen (habe ich gehört). Also in meinem Falle wieder ein Selbstversuch. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

ein Pop-Off Ventil bringt nur spürbar was bei nicht gechippten Smarts. Und bei gechippten bringt es ausser das Luftablass Geräusch nix! Das habe ich aus erster Quelle gehört. Nach einiger Zeit würde das Zischgeräusch einen absolut nur noch nerven!

Ausser man steht auf das Zischen, dann ist es vielleicht interessant, aber an der Leistung wird es nix ändern!

Aber das muss wirklich jeder für sich entscheiden!

 

 

 

 

-----------------

smarten Gruß

Blacky

 


smarten Gruß

Blacky

Klick zu meiner Kugel

 

sushimittelbanner468.jpg

smbanner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... ich steh auf zischen !! :-P

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

o.k., da Du auf zischen stehst und nicht der einzige bist 8-), sag uns doch mal Deine persönliche Meinung... baut sich der Ladedruck nun viel später auf, zischt aber schön, oder nicht? Für den Fall, dass es nicht nur schön palaba macht, würde ich das meiner Drosselklappe gerne gönnen.

Gruß Philip

zischen finde ich gut.... nervt bestimmt nach einer Zeit, aber dafür habe ich dann eine Ausweichmöglichkeit :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre mittlerweile mein 2. 450er Cab. - und jetzt nicht lachen - ich weis nicht , wie es sich o h n e fährt !!! Beide direkt nach der Anschaffung chippen und POP -OFF ! Bin noch nie ohne gefahren .Sorry,LG Bernd

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso lachen... gleich richtig gemacht... alles tunen was einen Motor hat.... so mache ich das. Ob Rasenmäher oder Kettensäge... hauptsache brennt. Du bist nicht neugierig, wie sich das ohne p.o. fährt? Ich denke mal Du fährst ein offenes P.o. Hast Du nen Filter drauf??? Nicht ganz unwichtig finde ich.

Chippen lasse?? Darf man fragen wo und wieviel er angeblich an Leistung haben soll... waren beide Smarts in der charakteristig nach dem tungen vergleichbar? als Vergleich finde ich es persönlich interessant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

 

 

nicht die Drosselklappe wird entlastet, sondern der Turbo selber!

 

Wer auf das zischen nicht steht, kann ja ein geschlossenes System verwenden.

 

Ob es wirklich was bringt??? Keine Ahnung !! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@phibbelphilip

Bin nicht neugierig,offenes Popoff,chippen - beim Robbi ( RS-Parts) beide Male,Leistung ? Robbi fragen-bietet verschiedene Varianten an, vergleichbar ? schwierig,jetzt andere Bereifung - war / bin mit beiden zufrieden/ gewesen. LG

:)

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zuerst mal zum lurch... der hat recht... es schont den Turbo, da er beim Schließen der Drosselklappe durch den zurückbleibenden Staudruck nicht abgebremst wird... müsste jetzt so stimmen. Also... bringt er schon was... er schont den Lader. Ich werde beide Varianten ausprobieren und wenn Interesse besteht die persönlichen Erfahrungen hier kundtun. Robby ist nen netter, das steht schon mal fest...

Vaddi, setzt einen Filter auf Dein offenes Pop off...wird immer noch laut zischen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade den Ölabscheider von U.B. bekommen (neu) hatte noch jemand im Keller... ich bin jetzt felsenfest und unumstößlich zu der Überzeugung gekommen, das Smart Fahrer schmerzfrei sind. Die Verarbeitung des Ölabscheiders ist mit Worten kaum zu beschreiben, so schlecht.... Ich finde es völlig o.k. wenn man für sich persönlich einen Abscheider baut, keine Abkantbank hat, kein dickes 4301/02 und im WIG Schweißen (sagen wir mal) ungeübt ist :-x . Das sich diverses Marerial unter Hitzeeinwirkung verzieht muss auch nicht jeder wissen. Aber das noch für angeblich 98 Euro zu verkaufen schlägt dem sprichwörtlichem Faß den Boden aus. Mir konnte man leider vor dem Kauf kein Foto zumailen und jetzt weiß ich auch warum. Ey Leute, mal im Ernst, wenn das der qualitative Maßstab ist, dann gehe ich jetzt in meine Garage und heule.

Ich wollte eigentlich nie schlechtes im Forum verbreiten oder mich über irgend jemanden, auslassen, aber das war für mich ein leider negativ einschneidendes Erlebnis. Ich kann nur allen raten, die mit dem Gedanke spielen sich einen Ölabscheider zuzulegen, selbst messen und in einem Fachbetrieb passend fertigen zu lassen. Würde mich wundern, wenn eine Firma mehr Geld dafür verlangen würde. Ich jedenfalls werde mir, wenn der Umbau komplett ist, einen eigenen fertigen....in diesem Sinne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm?

 

BILD? Ich kann nicht klagen

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Bild machen oder zum heulen ???? ;-)

 

Ich hab den vom Udo auch und find' ihn OK

 

Nur der Einbauort ist technisch ungünstig gewählt°!!!

 

Aber darüber wurde ja schon anderer stelle berichtet !!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch... für beides ... beim Heulen schrauben....habe ich so auch noch nie gemacht. Ich habe jetzt den großen Ölabscheider, was das auch immer heißen mag, hast Du zufällig Fotos darüber, wie das Teil eingebaut wird ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem war 'ne CD dabei

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast 'ne E-Mail! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder bitte :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.