Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
theodoros1

MiniSteinschlag im Sichtbereich

Empfohlene Beiträge

habe an meinem leasingfahrzeug ein ministeinschlag entdeckt im sichtbereich, das ding ist zwar winzig, aber ich überlege ob das nicht vielleicht doch gemacht werden sollte, was denkt ihr?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, stellt sich die Frage: Was ist mini?

Bedingt durch das relativ harte Fahrwerk des smart, besteht natürlich eine größere Gefahr des Glasbruchs. Außerdem führt ein Steinschlag bei der Rückgabe erheblich zum Abzug.

Aber im Sichtbereich schlägt als erstes der Tüv zu.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss damit mal zu carglass, aber ich glaube, da es sich im Sichtfeld befindet keiner so recht rantraut

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steinschlag im Sichtbereich wird nur mit Austausch der Scheibe repariert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Bei Steinschlag im rot markierten Sichtbereich des Fahrers darf generell nicht repariert werden. Es muss ein Sichtfenster von min. 30 cm Breite eingehalten werden, welches oben und unten durch die Reichweite des Scheibenwischers begrenzt wird. Hier ist der Austausch der Scheibe vorgeschrieben"

Scheibenmuster.jpg

 

Ja Miele, du kennst dich aus!!

 

Klick hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, Carglass sagte mir gerade, da es sich um einen minimalen Abplatzer handelt brauch ich überhaupt nichts machen, weder reparieren noch austauschen, geil oder

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.