Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartck

Smart springt nicht an trotz neuer Batterie

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Forum,

 

auch auf die Gefahr hin, das das Problem schon behandelt wurde,wäre ich als Frau für Hilfe dankbar.

 

Mein Smart 42 cdi istz bei der letztwöchigen Kälte nicht angesprungen.

Ich habe mehrmals überbrückt und die Batterie danach ausreichend laden lassen.

 

Ergebnis: Fahrzeug lief ein paar Tage ohne Probleme.

 

Nach einem Tag Standzeit war wieder kein Starten möglich!

Dann wieder überbrückt, der Wagen lief.

 

Nach ca 1 Stunde Fahrt habe ich den Wagen abgestellt und ca. 1 Stunde später versucht zu starten.

 

Ergebnis: Die Automatik schaltete hin und her bevor ich sie auf N stellen konnte. Ein Starten war nicht möglich.

Selbst beim Überbrücken springt der Wagen nicht mehr an.

 

Die Batterie ist vollständig geladen und in Ordnung.

Ein Bekannter hat die Batterie durchgemessen und meint der Stom "bleibt irgendwo in der Automatik hängen", weil diese bei Starten

dann wieder hin- und herschaltet bevor sie auf N geht.

 

Im Display ist keine Fehlermeldung, nur sieht man wie bei Starten die Beleuchtung leicht flackert?

Kann mir jemand berichten, was für ein Fehler vorliegt und wie dieser beseitigt werden könnte.

 

Ich hab mit MB telefoniert, die sagen den Fehler kennen wir nicht, kommen Sie vorbei (und bringen viel Geld mit).

 

Für eine Hilfestellung/ Hinweis wäre ich sehr dankbar

 

MfG smartck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wurde denn festgestellt, daß die Batterie ok ist, und wie alt ist die denn?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal ein Masseproblem. Bitte mal das Anschlusskabel der Batterie zur Masse hin überprüfen, ob dort Korrosion drunter ist.

 

Dann ist im Motorraum hinten links noch ein weiteres Massekabel, welches gerne oxydiert.

 

Vermutlich liegt der Fehler dort. Denn wenn die Batterie voll geladen wird beim Fahren, dann ist die Lima ja in Ordnung.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Batterie ist vermutlich defekt. Hatte ich auch. Beim Durchmessen war alles in Ordnung, er sprang nach dem Laden auch tagelang an. Dann ohne Vorwarnung ging nichts mehr, mehrfach. Eine der Zellen hat kurzgeschlossen. Neue Batterie und alles ist gut :)

 

So was gibt es auch bei einem neuen Starterakku. Leider sind das heute nur Wegwerfteile . Meine beiden Autos hatten genau dieses Problem, und das bei einem Alter von nicht mal zwei Jahren. Beim Smart war der neue Akku in der Garantie, beim Suzuki 4x4 nicht...

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 26.02.2012 um 15:41 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2012 um 19:19 Uhr hat smartck geschrieben:


Ergebnis: Die Automatik schaltete hin und her bevor ich sie auf N stellen konnte. Ein Starten war nicht möglich.


 

Dieses Symptom hatten wir bei einem CDI eines Freundes auch. Nach Austausch der Batterie war alles wieder in Ordnung. Übrigens, mit einem normalen Messgerät kann man nicht feststellen ob eine Batterie wirklich noch vollständig in Ordnung ist.

Erstmal, wie Triking schon schrieb, die Massepunkte reinigen und festziehen und wenn das nicht hilft es mit einer neuen Batterie versuchen.

 

Wie alt ist denn deine Batterie und fährst du häufig kurze Strecken oder eher Langstrecke?

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke dass hp2 und steve 55 recht haben.

Ich hab es nochmal mit Aufladen der Batterie versucht. Er ist nacjh einbißchen rumrühren in der Schaltung angesprungen; dann ca 3 Stunden später wieder nicht.

Am Sonntag war die Batterie dann wieder total leer.

Ich kauf morgen eine neue Batterie und versuch es dann nochmal.

Ich werde berichten.

Besten Dank auf alle Fälle für Eure Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum,

 

tatsächlich!!

Nach dem Einbau der neuen Batterie

läuft mein Smart wieder wie am Schnürchen.

Dies lehrt mich, dass man Schritt für Schritt vorgehen muss um den Fehler zu finden. Trotz Stromannahme war die alte Batterie kapputt.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Smart ck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hier mal die komplette Korrespondenz mit dem. Hab denn aufgehört, weil es mir zu blöd wurde. Es gibt ja Doofe und Berechnende. Da kann man sich jetzt aussuchen wozu der gehört. Hatten die Pure Modelle nicht original 50PS? Da geht doch ohne Taktventil, was die ja nicht verbaut haben, und so nichts mit Tuning. Es sei denn man kennt sich aus.     Hier der Anfang.   Wievielte PS hat er denn?   102 PS hat der und der macht wirklich sehr viel Spass !     Das ist ja schon ne Hausnummer. Aber was ist das für eine Sonderserie? Von einer Summer Edition habe ich noch nie was gehört?   Ja die sind sehr selten und begehrt ! Das waren die ersten Brabus Modelle die auf den Markt kammen 🙂   Irgendwie komme ich hier aber nicht klar. In der Modellhistorie taucht nirgendwo eine Summer Edition auf. Und wenn es die ersten Brabus Modelle sind, wieso ist der Baujahr 2005?   Kannst ja einfach bei Brabus Anrufen und denen bescheid sagen dann hör was die dazu sagen ! Extrem selten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.426
    • Beiträge insgesamt
      1.601.360
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.