Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty1234

Rechter Seitenblinker Feucht beim Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ,

 

fahre ein Smarty 451 Baujahr 2011 .

 

Der Rechte Seitenblinker ist undicht wurde schon 26 mal gewechselt im SC.

Wasche denn Smarty immer per Hand, er kam auch nie in Berührung mit einen Hochdruckreiniger. Der Rechte Seitenblinker wurde auch schon öfters extra abgedichtet vom SC. Der Rechte Seitenblinker ist immer undicht der Linke nicht ?

Hat jemand sowas schon mal gehabt ? Könnt ihr euch es erklären ?

 

gruß Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch seine meine problemchen mit den Seitenblinker.

Letztens dachte ich das Birnchen ist durchgebrannt. Naja, neues besorgt, das Gehäuse abgemacht, und nicht schlecht gestaunt, als das Gehäuse komplett leer war. Also weder Sockel, noch sonst etwas.

Habe mir den kram aus dem Kotflügel geangelt, und wieder reingesteckt.

Letzte Woche war die andere Seite dran.

Habe es erst bei einem kleinen Treffen bemerkt, muss so aber übern TÜV gekommen sein.

Bei mir war es der Dichtring schuld.

Dieser ist wohl feucht geworden, und im Winter bei minusgraden geplatzt.

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Problem mit feuchten Leuchten kann man in den Griff bekommen:

Ein "Ablaufloch" bohren.

D.h.:

tiefste Stelle suchen.

Leuchte ggf. ausbauen.

tiefste Stelle ankörnen oder

mit Textil-Klebeband markieren.

Das Plastik (egal ob Plexiglas oder schwarzes Plastik)

vorsichtig(!) mit einem 3mm-Holzbohrer durchbohren.

Ggf. einen Tiefenanschlag nehmen.

Drehzahl ist egal.

Späne entfernen.

Ggf. wieder einbauen.

Effekt:

Wenn die Leuchte sich erwärmt,

kann die feuchte und warme Luft entweichen,

und auf lange Sicht wird es dann innen trocken.

Risiko:

Das Plastik bricht beim Bohren.

Sorry. Ich übernehme keine Garantie...

Risiko:

An der falschen Stelle gebohrt,

und es kommt NOCH MEHR Feuchtigkeit rein?

Einfach mit Heißkleber oder mit UHU, Pattex oder so wieder verschließen...

LG - Jo.


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe Fotos vom Seitenblinker mit "blauen" Diadem von Osram.

Sieht auf dem Foto etwas besser aus als in Natura...

 

Bei dem Foto mit den Pfeilen zeigt der rote auf die Metallklammer

(war original Pfusch ab Werk, weil aus Plastik)

und der grüne auf das "normale" elektrische Anschlussteil aus weißem Plastik...

Ich merke mir:

Die Metallklammer ist hinten,

und darum muss ich das Seitenblinker- Gehäuse nach hinten drücken

und dann vorsichtig abziehen,

wenn ich es ausbauen will.

LG - Jo.

 

PS

äh, ja, jetzt sollten eigentlich die beiden Fotos kommen...

Wie ging das nochmal?

 

-----------------

Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

 


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lädtste das Bild irgendwo hoch wo's dauerhaft liegen bleibt, kopierst dir die URL raus und fügst sie hier ein, wenn du unter dem Eingabefeld auf "Image" geklickt hast und ein kleiner Dialog aufgepoppt ist.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.