Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cujoto2007

Getränkehalter vom 450er oder 451er?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wer kennt beide Getränkehalter und findet einen der beiden besser oder schlechter?

Ich wollte mir für meinen Smart einen GH zulegen und überlege halt welchen der beiden ich kaufen soll.Es passen ja wohl beide beim 450er.

Wer weiß ob bei einem von beiden eine 1,5l Volvic Flasche reinpasst?

Welchen Halter würdet ihr bevorzugen?

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grds. ist der vom 451er besser, tlw. sogar günstiger zu bekommen als der vom 450.

1,5l-Flasche sollte passen, weil die Aufnahme ja an einer Seite offen ist beim 451er.

Außerdem bekommst Du zwei Flaschen rein.

 

Solltest Du aber vor der SE-Drive-Unit 'ne Telefonkonsole verbauen wollen, dann passt der vom 451er nicht mehr, bzw. kriegste die Konsole nicht mehr ran.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cujoto,

 

hatte erst den "Normalen", da ich dachte der "Doppelte" würde nich passen.

Bin dann aber aufgeklärt worden 8-) und habe getauscht.

In den Doppelten bekommt man bequem zwei kleinere Flaschen `rein oder Becher oder Dosen oder, oder, oder.

Die große Flasche kannst du sicher abstellen indem du denn Ring nach rechts drehst und die Flasche dann dort verstaust.

 

Bilder sagen mehr als Worte:

2ccm2dl.jpg

Bin extra in die Kälte `raus :-D

 

LG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,danke.....dann werde ich wohl auch den 451er nehmen.Der passt dann auch bei Autowechsel noch ;-)

Die Telefonkonsole brauche ich eh nicht :)

Danke,dass du extra ein Foto gemacht hast :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cujoto2007 am 09.02.2012 um 13:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte der Vollständigkeit halber aber noch erwähnen dass der 451er Getränkehalter nicht so einfach wie der 450er Getränkehalter verschraubt werden kann, da dass Lochmaß nicht passt. Also muß man entweder ein Loch mit Gewinde bohren und eine eigene Schraube reindrehen oder man vertraut ganz allein auf das Klettband und die 'Klammern' des Halters ... :o

 

 


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis mit der Schraube,das wusste ich noch nicht.Das Teil wird mit Klettband befestigt :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn man eine Schublade unterm Fahrersitz hat, geht Sie beim 451er Getränkehalter nicht ganz auf.. ich habe deshalb dann doch lieber den vom 450er genommen..

 

 


Fahr oder Stirb!

 

81he-2n.jpg

Banner_Daniel_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.