Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Matthias1

original seitenschweller demontieren

Empfohlene Beiträge

könnt ihr mir sagen wie ich die original seitenschweller (die schwarzen kunststoffteile unter der tür ) ohne sie zu zerstören demontieren kann ??
schon mal DANKE in voraus.
gruß matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unten ist der schweller mit Kunstoffnieten befestigt Du mußt die Nieten in der Mitte eindrücken z.b mit einem Nagel oder ähnlichem.Dan kannst Du den Schweller abziehen .Die Nieten mußt Du gegen neue ersetzen bekommst Du im SC für beide Schweller benötigst Du 10 Stück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mathias,
paß auf du ziehst mit einem seitenschneider die inneren stifte der dübel die von unten anden holmen sind raus,dann bekommst du die dübel (schwarz sind sie )ganz raus,es sind auch welche im radkasten vorne und hinten am "schmutzfänger"(bäh),du must dann die pannels vorne und hinten lösen(nicht abbauen),da sind auch noch zwei dübel vorne einer und hinten der zweite unter den pannels,
hinten nur die schrauben nehmen die aussen zu sehen sind (ende rad lauf)vorne ,die untersten beiden in der innen tür(alles torx),
dann bekommst du die schweller mit gefühl abgezogen ,du mußt schon ein bischen tiehen da unter den schwellern auch noch dübel sind ,dvon gehen so zwei bis drei kaputt die bekommst im sc!!!
so dann hast sie ab!!!!
rauf mußt du die dübel die weißen auf den schweller stecken, ausrichten,raufdrücken du mußt sie aber vorher vorne und hinten unter den pannels wieder einhängen!!!und dei beiden dübel(schwarz) nicht vergessen!!!
so das sollte langen!!!!!
VIEL SPAß
-----------------
*****************************
Gruß Andy


Es Grüßt auch die Intressengemeindschaft
smartfriends-nord

signatur.jpg


*****************************

Gruß Andy

 

 

Es Grüßt auch die Intressengemeindschaft

smartfriends-nord

 

signatur.jpg"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Erklärungen. Hatte die Frage zwar nicht gestellt aber ist für mich hilfreich, da ich im Frühjahr auch dran muss.

Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.