Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
toto2508

450er Heckspoiler

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie ich heute gesehen habe, ist am Heckspoiler wo die 3.Bremsleuchte drin ist ganz rechts eine Halterung abgebrochen.

Jetzt dachte ich mir einfach mal abschrauben und vielleicht ankleben....ääätsch...nix da.. :(

Wie bekomm ich die 2mittleren Schrauben denn los? Egal in welche Stellung ich die Heckklappe bewege ich komm einfach nicht an die Schrauben dran weil das Ende des daches stört.

 

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen wie man dieses doofe Teil anbekommt?

 

Gruß

Toto

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit n bisschen fummeln geht das, zur not ein gewinkelten aufsatz nehmen ;-)

 

das geht schon, ich habs bei imr immer ohne "spezialwerkzeug" geschafft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federn Lösen, Heckklappe ganz hochklappen, dann kommt man da Porblemlos dra.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die anderen Schrauben nicht unbedingt gelöst werden müssen, dann bitte fest lassen. Denn selbst beim Lösen können die Halterungen zerbröseln. Ist leider so.

 

Wenn eine Halterung defekt ist, ist das nicht schlimm. Hol Dir schwarzes Silikon / Acryl oder besser Sikaflex und kleb die Stelle an. Wenn Du nicht unter den Spoiler kommen solltest, dann am Rand einen Verbindungspunkt setzen. Ich habe das an 4 Stellen so gemacht und der Spoiler sitzt fester als bei einem Neufahrzeug.

 

Auf diese Weise sparst Du Dir auch die Ausrichterei, die nimmt locker 20 Minuten in Anspruch.

 

Gruß, Rolf

 

PS: Klebepunkte sieht man nur, wenn man danach sucht. Ansonsten fallen sie nicht auf.

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten mit nem normalen altmodischen Torx-Schlüssel. Is aber fummelig...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd ihn auch dranlassen. Hab bei dem meiner Nichte extra einen vom Schrottplatz geholt + montiert. (war voll Bolle stolz auf mich)

Dann stand der Wagen einen Tag in der knallen Sonne und.... *knack* die mittleren Schraubenhalter sind zerbröselt. Ich denke ich hab die minimalst zu fest angezogen.

Doofes Plastik :evil:


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch ganz einfach....

 

erstmal braucht du viel gedult

die Basteltemperatur sollte über 15° betragen sonnst frierst du dir die Fingers ab (spreche aus erfahrung)

 

zuerst muttu die halte Schrauben von der HEckklappe ein wenig lösen ..achtung --nicht ganz abschrauben

dann kanns du die Heckklappe ein wenig anheben .. das reicht um an die 2 Schräublein zu kommen.. am besten nen laaaaaaaaangen Torx nehmen

bei zusammen schrauben drauf achten das die Heckscheibe satt ins Schloss fällt..


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.