Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mart

Filterwechsel bei Fahrzeugen ohne Klima?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

habe da mal eine Verständnisfrage.

Lt. Bedienungsanleitung wird dieser Filter

bei der Wartung nur bei Klimaanlagen ausgerüsteten Fahrzeugen getauscht.

Ist der bei mir dann nicht vorhanden?

Oder lässt der sich einsetzen?

Wenn ja, hat der dann überhaupt eine Funktion?

Das Teil sthet zumindest immer für viel Geld auf auf der Rechnung.

Schönes Jahr noch :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mart am 31.12.2011 um 13:55 Uhr ]


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim 450er Smart war es so, daß der Filterkasten dafür auf jeden Fall vorhanden war, aber nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ab Werk ein Filtereinsatz drin war.

Natürlich konnte der auch bei anderen Fahrzeugen nachgerüstet werden, weil ja der Kasten dafür verbaut war.

 

Ich weiss nicht, ob das beim 451er ebenfalls so ist, aber der Kasten sollte auf jeden Fall vorhanden sein!

 

Wenn dieser Filter auf der Rechnung steht, dann solltest Du mal nachsehen, ob dort ein Filtereinsatz drin steckt.

Wenn ja ist das kein Fehler und wenn nein, dann würde ich dort mal Rabatz machen!

 

Einbauplatz 451er Innenraumfilter!

Für den Linkslenker gelten die unteren Bilder! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @mart,

 

Kohleinnenraumfilter ist meiner Meinung nach unabhäng von der Klimaanlage. Ist halt ein "Innenraumluftfilter". Bei meinem alten Coupe (BJ99 ohne Klima) hatte ich ihn mal nachgebaut. War vorher keiner drin. Luft wurde nur durch Schaumstoff gefiltert. Bei meinem Cabrio (mit Klima) ist einer drin. Habe ich im Rahmen einer "Inspektion" gewechselt.

 

Wilhelm :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nachdem, wie viel Dir das SC für den Wechsel des Filters abknöpft (Material + AW), kannste den auch selbst tauschen, ist ja null Problemo beim 451er, und bei der Inspektion explizit angeben, daß die ihre Finger davon lassen sollen, weil Du den selbst schon gewechselt hast!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja...ist ein 451 MHD 71PS

Der ist also serienmässig verbaut?

B,leibt der dann immer drin, oder wie.

Wartungsheft sagt immer:

Kein Wechsel bei Fahrzeugen ohne Klima.


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn im Wartungsheft steht, kein Wechsel bei Fahrzeugen ohne Klima, würd ich dann eher davon ausgehen, daß keiner verbaut ist. Der wird ja ob mit oder ohne Klima irgendwann genauso dicht sein, und der Luftdurchsatz abnehmen. Wäre meiner Meinung nach zumindest logisch...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.