Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

[s] folgendes Teil (keine Ahnung wie das heißt)

Empfohlene Beiträge

Ich suche ein Gitter das an dieser Stelle hintergesetz wird. Ich habe in der Bucht dieses Teil gesehen und dachte das es von der Form her ähnlich ist.

 

Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielleicht mit einem Link oder einem Teil das ihr noch herumliegen habt?

 

(am liebsten in schwarz)

 

Lg alex

 

ps. Irgendein Mitglied hier im Forum hat sowas- das hab ich irgendwann schon mal gesehen ;-)


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was Du meinst, sind Racing-Gitter,

 

die mußte selber zurecht schneiden und einkleben.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

stimmt,

 

hatte ich bei meinem 450 und habe es

bei meinem 451

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich habemeine mit ner blechzange zugeschnitten und mit scheibenkleber befestigt,

heißkleber ist das schlecht, schonmal vorab zu info

 

lg

 

ps, gibts auch im baumarkt, für kleines geld, bei obi, bei den gardinen :)


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, und schönen Gruß aus B.,

 

ich gehe mal davon aus, das Du ein neues SERVICEGITTER suchst -

musst nur drauf achten rechte und linke Seite haben 'ne unterschiedliche Passform.

Ob es Unterschiede bei 450, 451, etc. gibt weiß ich nich genau :-?

Gib einfach mal Servicegitter bei SuFu ein

 

mfG und guten Rutsch Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

er schreibt aber hintergesetzt wird.....

 

und der unterschied ist, der 451 hat diese beiden servicegitter nicht mehr.

nennt sich nun serviceklappe

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich nochmal - wer lesen kann is' klar im Vorteil-

Du hast geschrieben "hintergesetzt"

- jetzt geh' ich mal davon aus Du meinst den Stutzen zum Lüftungskanal. :-?

 

mfG Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2011 um 15:36 Uhr hat black_ball geschrieben:
ich gehe mal davon aus, das Du ein neues SERVICEGITTER suchst -

 

sucht er nicht.....

 

wenn Du hier mal schaust, was da grün eingekreist ist.....

 

und m.W.n. gibt's keine fertigen Racinggitter, hab ich jedenfalls noch nie gesehen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

und nochmal ich,

wie blind muss man sein! :roll: !

 

Alles klar , hab bloß das schwarze Loch oben gesehen!

 

Dort unten hab ich auch mit Gitter vom BM und Montagekleber gearbeitet - ob es dafür Fertiggitter gibt ??!!??

 

Sorry nochmal und GUTEN RUTSCH

mfG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schon mal. War grade eben bei ATU... Die wollten für so ein Gitter 25x100 cm 20 € haben...

 

Hat jemand ein Bild davon parat (also ein eingebautes Gitter so wie ich mir das vorstelle)

 

ps. Wie teuer ist dieser Fensterkleber denn?

 

Lg alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

scheibenkleber.....ca30 tacken, hält aber für die ewigkeit

 

450

IMG_5570.JPG

451

12022011202.jpg

beim 451 schwarz gelackt, sieht mann nicht so

 

lg

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 29.12.2011 um 19:05 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

Wo ihr grad so schön dabei seid:

wie heisst das Teil unter dem Nummernschild?

Wir haben grade einen 450 Cabrio vom Parkplatz Hamburg nach Bremen entführt und das Teil ist gedängelt- hat wer sowas vielleicht noch womöglich in schwarz liegen?

Lg, gute Rutsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

das teil nennt sich brabus frontspoiler

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2011 um 16:44 Uhr hat pst1100 geschrieben:
..und ich sag immer Kennzeichenunterlage dazu :roll:







 

:-D


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.