Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vmaxpille

Klemme 50 - Hilfeeee

Empfohlene Beiträge

hat jemand mal ein foto von der klemme?

mein spezl is wirklich firm aber ned bei der kl knutschkugel... habe genau beschriebenes problem aber relais unterm sitz klickert brav...

er sagte dass ich da am anlasser nen kompaktstecker (einreihig) habe...ist EZ 11/2000 und ein cdi

B I T T E H I L F E E E E E E :)- gern auch ne mail an smartÄTilo.de

greets pille

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vmaxpille am 20.12.2011 um 08:53 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von vmaxpille am 20.12.2011 um 08:53 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ups...dachte ich erscheine beim gefundenen thread :)

geht um das anlassproblem beim cdi und ich habe OFT gelesen dass es das kabel an klemme 50 ist...DAVON würd ich gern ein foto haben damit ich weiss von was ihr redet....

falls das ein kabel in dem mehrfachstecker ist - WELCHES auspin-werkzeug ist ratsam (mein spezl hat nicht das richtige da...)

vielen lieben dank für nen tip / foto....

glg

pille

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vmaxpille am 20.12.2011 um 07:29 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2011 um 07:29 Uhr hat vmaxpille geschrieben:
...ups...dachte ich erscheine beim gefundenen thread :)

Dazu müsstest Du den Button "Auf diesen Beitrag antworten" und nicht "Neuen Beitrag erstellen!"

Aber den haste ja jetzt schon gefunden! ;-)

 

Wie in vielen anderen Fällen auch habe ich den Verdacht, daß Dein Spezl am falschen Anlasser ist!!!

Er befindet sich vermutlich am Schaltaktuator des Getriebes, der Anlasser sitzt woanders!

Die Klemme 50 ist nämlich nur ein schnöder Kabelschuh, der auf die Fahne am Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt ist und erneuert werden müsste.

 

Aber diese Verwechslung ist schon so manchem KFZ'ler passiert, unter anderem dort! :)

 

Hab Dir noch ne Email geschrieben, vorausgesetzt, die Emailadresse in Deinem Profil ist richtig! Im Eingangsposting ist sie nämlich anders geschrieben! :-?

Da fehlt das @!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2011 um 08:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ola evelyn,

vielen lieben dank - haben grad sauber gelacht :)

das ding sieht aber zum verwechseln ähnlich - noch mehr in der dunkelheit mit ner taschenlampe - LOL

ja das @ hab ich durch ersetzt (welches aber ned sichtbar war)...sonst gibts wieder spam-mails...

nun nur noch die frage für mich als laien - wie senke ich nen motor ab...sind das "nur" ein paar schrauben?:-? werkzeug und hebebühne vorhanden :) thx for tips

pille


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2011 um 10:03 Uhr hat vmaxpille geschrieben:
nun nur noch die frage für mich als laien - wie senke ich nen motor ab...sind das "nur" ein paar schrauben?:-? werkzeug und hebebühne vorhanden :) thx for tips

Klick mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...1000 und min einen dank....klar war es auch bei mir DAS kabel....

leider wg klimaanlage eben kein dramkommen möglich - nur ein fluten mit caramba und nackeln mit nem stecken...läuft....

also kommt das absenken demnächst....hm diese depperten bolzen die man nur einmal braucht hat keiner im low budget oder zum ausleihen rumliegen?

greets pille


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grad hat wer den thread "Ablassbolzen..." wieder vorgeholt.

Ganz am Ende meine Vorgehensweise: ohne besondere Bolzen, trotzdem sicher und genug Platz für den Steckertausch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2011 um 08:00 Uhr hat vmaxpille geschrieben:
nur ein fluten mit caramba und nackeln mit nem stecken...läuft....

Das dürfte aber nicht von langer Dauer sein!

Das Problem ist, daß die Kupferlitze der Zuleitung grünspanig wird und keinen Kontakt mehr zu der Kontaktfläche hat.

Das ist der Grund, warum dieser Steckkabelschuh komplett getauscht werden sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.