Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mella_Sch

Startprobleme nach Birnenwechsel???

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

komme mir ja selbst schon blöd vor bei der Frage, aber:

 

Ich war heute wieder mal in der Werkstatt beim Glühbirnenwechseln.

Danach ist mein Smart nicht mehr angesprungen, ich dachte mir aber nix dabei, weil das ja manchmal mit der Wegfahrsperre so ist (gerade wenn jemand fremdes mein Auto abstellt hat).

Drei Stunden später ging das anlassen ohne Probleme.

Drei weitere Stunden später musste ich drei, vier Mal Zündschlüssel umdrehen bis er gezündet hat. Er hat nicht gegurgelt, gar nix. Einfach keine Reaktion.

 

Kann das irgendwie zusammenhängen? Klemmen die die Batterie ab zum Birnenwechseln?? War schon so oft (in ner anderen Werkstatt) wegen den Birnen und hatte nie ein Problem danach.

 

Eine etwas ratlose Userin, die nicht mal weiß, ob sie jetzt im richtigen Forenbereich ist, wäre sehr dankbar für Hilfen :)

 

LG

Mella

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, blinkt in der Kombianzeige ein Schlüsselsymbol in der Ganganzeige, sobald man versucht zu Zünden.

 

Ansonsten evtl. Batterie etwas schwach auf der Brust vielleicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird im Display überhaupt das "N" dargestellt, das für den Start des Motors erforderlich ist.

Ohne "N" im Display dreht kein Anlasser.

Das hat nicht unbedingt was damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, es kann nämlich sein, daß dies der Fall ist, aber im Display trotzdem kein "N" auftaucht.

 

Laut Deinen alten Beiträgen handelt es sich um einen 2005er, dann fällt zumindest die Relaisbox unter dem Sitz als Fehlerquelle weg, ein 2005er hat nämlich keine mehr.

 

Einen direkten Zusammenhang mit dem Glühbirnenwechsel sehe ich aber nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2011 um 06:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr beiden, danke für die Antworten.

 

Die Wegfahrsperre war es sicher nicht, die kenne ich nämlich. Da piept es ja auch (zusätzlich zum Schlüsselsymbol).

 

Auf N war er auch ganz sicher.

 

Mir ist heute noch eingefallen, dass ich das Navi im Zigarettenanzünder angesteckt hatte und als ich es abgesteckt habe (unbewusst, weil es nervig gepiepst hat), sprang der Smart an. Das spricht wohl sehr für die Batterie, schätz ich??

 

Naja, werde wohl demnächst mal die Werkstatt aufsuchen, hilft ja nix...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist die Batterie denn? Nach 4-5 Jahren kann sie hinüber sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt davon ab. Ich hatte neulich im Baumarkt eine für einen Bekannten besorgt (450 600ccm Benziner), kostete 50 Euro.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.