Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Habib154

Steuergerät Tauschen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe da eine kleine frage, undzwar wollte ich den Steuergerät von meinem alten Smart Fortwo BJ 98 54PS (Getunet/Leistungssteigerung) in mein neu gekauften Smart fortwo BJ 99 54PS einbauen.

Und jetzt zu meiner Frage: Wie muss ich da vorgehen, muss ich die Batterie abklemmen? Welchen Werkzeug brauch ich dafür? Würde es überhaupt funktionieren? Muss mans vllcht freischalten lassen? Würde es probleme beim Tüv geben?

 

 

Danke im vorraus

 

Mfg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Habib154 am 03.12.2011 um 15:44 Uhr ]


Wenn ich ma groß werde, werde ich ein Lambo!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuergerät alleine geht nicht, Tacho, ZEE und Schlüssel samt Schlösser.

Wenn man bedenkt Tuning mit Gutachten bekommst schon für 250€;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja schon bei RS-PARTS das Tuning vorgenommen, auch für 250€ ich wollte aber nicht nochmal 250€ blechen. :cry:

 

 


Wenn ich ma groß werde, werde ich ein Lambo!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ALLES umbauen und hoffen das er danach läuft.

P.S. zum TÜV musst sowieso alles wieder eintragen lassen und der Kilometerstand wird vom Spenderfahrzeug übernommen.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OHH mann, hätte nicht gedacht das es so kompliziert wird, dachte einfach raus und beim anderen wieder rein, ich glaub ich lass es lieber, bin aber sehr dankbar für die Antworten.

 

Schönen Samstag noch

 

:-x


Wenn ich ma groß werde, werde ich ein Lambo!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, hier muss ich Dir völlig widersprechen.

 

STOP , das geht auch ohne Alles umzubauen. Ich fahre selbst nur mit einem anderen Steuergerät und das geht. Hier der Beweis.

 

1. das "neue" Steuergerät ausbauen

2. zum SC fahren

3. dort direkt vor der Halleneinfahrt parken / nicht die Toreinfahrt blockieren

4. Stecker vom "alten" Steuergerät ab und das "neue" Steuergerät anstecken.

5. im SC die Wegfahrsperre neu codieren (WICHTIG: ALLE Schlüssel mitnehmen) lassen, Schaltmotor und Kupplungsschleifpunkt neu anlernen lassen und vom Hof fahren

6. Zuhause, das "neue" gegen das "alte" Steuergerät im Luftfilterkasten tauschen

7. Fertig

 

Die Kosten bitte vorher im SC erfragen. :roll:

 

Hinweis:

Der KM-Stand (vom Spenderfahrzeug) wird nur in das Fahrzeug geschrieben, wenn dieser höher ist als der im verbauten Fahrzeug.

Des Weiteren wird die FIN vom Spenderfahrzeug beim Auslesen angezeigt und das "alte" Steuergerät kann nicht mehr an diesem Fahrzeug benutzt werden (plug and play).

 

Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und viel Erfolg.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 04.12.2011 um 12:03 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne zu wissen wie RS das sieht würde ich das alte, getunte Steuergerät auslesen und das File auf das andere Steuergerät aufspielen. Und damit RS kein Problem damit hat kommt auf das "alte" Steuergerät ein originales File.

 

Die meiste Arbeit macht dabei das ausbauen des alten Steuergerät. Zum auslesen muss man es öffnen.

 

Ein Tausch, wie ronny1075 es beschreibt, funktioniert nur richtig wenn auch die Ausstattung gleich ist. Die Ausstattung danach noch zu ändern ist auch möglich weil die FIN's nicht mehr zueinander passen.

Es funktioniert auch NUR an der Kugel ohne SAM.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist Bauj. 07.03 und hat somit ein SAM. :-D Das Einzige, was bei der Ausstattung relevant sein könnte, wäre die Klimaanlage.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, aber leider ist mein Smart schon abgeholt(verkauft) worden!

 

 


Wenn ich ma groß werde, werde ich ein Lambo!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.