Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ebaistar

Smart Limited1 mit 150000km kaufen?

Empfohlene Beiträge

Will mir einen Smart Limited1 Benzin mit 54 PS von 1999 zulegen.

Hat 150.000km drauf, ist 2.Hand und hat Klima ubd el.Fensterheber.

Der Motor soll lt. Verkäuferin nicht mehr so durchzugsstark sein da angeblich Auspuff undicht, ich denke aber das es auch der Turbolader sein könnte.

Preis: 800€.

Ist das OK?

Gruß,

Alex


Smart Limited Bj.99 mit 40kW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe da mal eher vom Motor selbst aus, denn die 600er sind bei der Laufleistung meistens fertig. Es gibt natürlich auch Ausnahmen aber diesen Smarti würde ich erst mal jemanden zeigen der sich auskennt bevor ich ihn kaufe.

-----------------

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

 


Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, aber für 800€ ist er schon eine Überlegung wert! Wenn die Innenausstattung noch gut ist, und die Panels noch in Ordnung sind, dann sind allein die Sachen schon den Preis wert!

 

 

mfg Hans

-----------------

:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

 


:-D

Ich bin nicht die Signatur,

 

ich putz hier nur!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die alle Klima?

Woher sehe ich das ob er Klima hat, wo sitzt deb der Schalter und wie sehe ich bei den Temperaturen ob die geht?


Smart Limited Bj.99 mit 40kW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich das weiß, haben nicht alle Klimaanlage. Der Klimaanlagenschalter sitzt oben auf dem Armaturenbrett beim Warnblinkschalter.

 

@weijoh2

Ich habe mal gehört, dass ein Austauschmotor ca. 1500€ (mit Einbau) kostet. Für 500€ kann man ihn nehmen, denke ich. Kläre aber erst mal ab was wirklich kaputt ist und was ein ATM wirklich kostet.

-----------------

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

 


Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

 

speedyfrognet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.11.2011 um 19:55 Uhr hat Speedy-Frog geschrieben:
Ich habe mal gehört, dass ein Austauschmotor ca. 1500€ (mit Einbau) kostet.

 

Richtig, bei Smartprofi oder Fismatec, bekannte Anlaufstellen hier im Forum.

 

Bei der Laufleistung und dem Alter wird es nur bei dem Motor nicht bleiben, ich finde es einfach nicht wert in die Kiste weiter Geld rein zu buttern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 26.11.2011 um 20:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.